GGP - Fachzeitschrift für Geriatrische und Gerontologische Pflege, Table of Contents GGP - Fachzeitschrift für Geriatrische und Gerontologische Pflege 2018; 02(03): 108-111DOI: 10.1055/a-0584-6051 Pflegerische Interventionen Pflegeberufegesetz © Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New YorkNeues Pflegeberufegesetz – Informationen, Fragen, Risiken Authors Ursula Kriesten Recommend Article Abstract Buy Article(opens in new window) Zusammenfassung Versorgungssicherung Welche Anforderungen ergeben sich aus dem neuen Pflegeberufegesetz, damit die Versorgungsqualität in der Geriatrie, der Gerontopsychiatrie und der Alten- und Behindertenhilfe sichergestellt werden kann? Full Text References Literatur 1 Bundesgesundheitsministerium. Fragen und Antworten zum Pflegeberufegesetz, 2018. https://www.bundesgesundheitsministerium.de/service/begriffe-von-a-z/p/pflegeberufegesetz/faq-pflegeberufegesetz.html Zugriff: 11.03.2018 2 Kriesten U. Altenpflegeausbildung in Deutschland. Diskussion der Prognosen zu einer Integration der Altenpflegeausbildung in eine generalistische Pflegeausbildung. Dissertationsschrift Universitätsbibliothek Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; 2015 3 Bickel H. Demenzsyndrom und Alzheimer Krankheit: Eine Schätzung des Krankenbestandes und der jährlichen Neuerkrankungen in Deutschland. Das Gesundheitswesen 2000; 62: 211-218 4 DESTATIS Pflegestatistik 2015. https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/GesellschaftStaat/Gesundheit/Pflege/Methoden/Pflegestatistik.html Zugriff: 11.03.2018 5 BFLK. Psychiatrische Pflege im Pflegeberufegesetz?. Verbandsübergreifende Stellungnahme zum Eckpunktepapier eines neuen Pflegeberufegesetzes, 2012. http://bflk.de/files/doku/2012/gemeinsame_stellungnahme_psychiatrieverbaende_zum_epp_pflegeberufegesetz_fin.pdf Zugriff: 03.06.2017