Die Klostermedizin umfasst eine medizingeschichtliche Epoche, die auf die Regel des
Heiligen Benedikt zurückgeht. Die Klöster entwickelten sich zum Ort medizinischer
Versorgung. Mit Schriften der Antike als Vorbild, waren die Humoralpathologie und
die vier Primärqualitäten die zentralen heilkundlichen Ansätze der Klostermedizin.
Abhängig von den Primärqualitäten einer Erkrankung setzt man in der Klostermedizin
Heilpflanzen mit jeweils gegenteiligen Qualitäten zur Behandlung ein.
Keywords
Klostermedizin - Regula benedicti - Lorscher Arzneibuch - Kloster Lorsch - Humoralpathologie
- Primärqualitäten - Phytotherapie - Heilpflanzen - Sanguis - Phlegma - Chole - Melanchole
- Humoralpathologie - Galen - Hippokrates - Antike - Mittelalter - Medizin