 
         
         Zusammenfassung
         
         Die SSTR-PET/CT ist Goldstandard in der Bildgebung von G1-/G2-NET. Sie hat eine signifikant
            höhere diagnostische Genauigkeit als die CT, erlaubt eine zuverlässige Primär- und
            Rezidivdiagnostik, und hat dadurch einen signifikanten Einfluss auf das therapeutische
            Management von Patienten mit NET. Eine Therapie mit kalten SSA muss für die SSTR-PET
            nicht unterbrochen werden. Die SSTR-PET/MRT kann sicherlich noch nicht als Standard
            angesehen werden, kann aber insbesondere bei Leber- und Knochenmetastasen hilfreich
            sein. Neue Entwicklungen in Richtung antagonistische SSA sind vielversprechend.
         
         Abstract
         
         SSTR-PET/CT is currently considered as gold standard in imaging of G1/G2-NET. The
            diagnostic accuracy of SSTR-PET/CT is significantly higher than CT, enables reliable
            imaging of primary and recurrent NET and has a significant impact on therapeutic management
            of patients suffering from NET. Treatment with cold SSA does not have to be interrupted
            before SSTR PET. Surely, SSTR PET/MRI cannot yet be considered a standard, but can
            be particularly helpful in liver and bone metastases. New developments towards antagonistic
            SSA are promising.
         
         Schlüsselwörter
Neuroendokriner Tumor - PET - Somatostatinrezeptor - 
            
68Gallium
Keywords
Neuroendocrine tumour - PET - Somatostatin receptor - Gallium-68