Zusammenfassung
Anliegen Ursachenanalyse von Verhaltensstörungen bei Menschen mit Intelligenzminderung (IM).
Methode Der Zusammenhang und der Einfluss des kognitiven und emotionalen Entwicklungsstands
auf Verhaltensstörungen wurde mit Korrelations- und Regressionsanalysen bei 262 Erwachsenen
mit IM und psychischer Erkrankung bzw. schweren Verhaltensstörungen untersucht.
Ergebnis Trotz der hohen Korrelation von kognitivem und emotionalen Entwicklungsstand fanden
sich bei jedem 2. Patienten kognitiv-emotionale Entwicklungsdiskrepanzen. Die Schwere
der Verhaltensstörungen war assoziiert mit einem niedrigeren emotionalen Entwicklungstand,
insbesondere im Bereich der „Aggressionsregulation“.
Schlussfolgerung In der Ursachenabklärung von Verhaltensstörungen sollte auch der emotionale Entwicklungsstand
erhoben werden.
Abstract
Objectives Analysis of the causes of challenging behavior in individuals with intellectual disability
(ID).
Methods The relatedness and the impact of cognitive and emotional functioning on challenging
behavior was investigated by correlation and regression analyses in 262 individuals
with ID and mental disorders / challenging behavior.
Results Despite the high correlation between ID and emotional development, cognitive-emotional
developmental discrepancies were found in every second patient. The severity of challenging
behavior was associated with a lower level of emotional development, especially in
the area of "aggression regulation".
Conclusion The level of emotional development should be ascertained in the context of an assessment
of challenging behavior in individuals with ID.
Schlüsselwörter
Intelligenzminderung - emotionale Entwicklung - Verhaltensstörung - Diagnostik
Key words
Intellectual disability - emotional development - challenging behavior - assessment