ZUSAMMENFASSUNG
Eine vollständig automatisierte Insulindosierung ist der Wunschtraum von Behandlern
und Patienten mit Typ-1-Diabetes. Schon jetzt können sensorunterstützte Insulinpumpen
reduzierend in die Insulinzufuhr eingreifen und die Interpretation von Werten erleichtern.
Ziel von Forschungsarbeiten ist es, in das Zusammenspiel aus Pumpe und Sensor einen
Algorithmus zu integrieren, der die automatische Abgabe des Insulins im Sinne eines
vollständigen Regelkreislaufs (Closed-Loop) reguliert. Vollständig geschlossene Systeme
sind derzeit noch nicht für die ambulante Nutzung erhältlich. Hybrid-Systeme (Semi-Closed-Loop)
wurden in den USA schon zugelassen. Diese können den Stoffwechselzustand von Menschen
mit Typ-1-Diabetes verbessern. Die Risiken ähneln denen der sensorunterstützten Pumpentherapie.
Die genaue Schulung der Patienten wird weiterhin entscheidend für den Erfolg sein.