Was ist neu?
Neuer Standard für Messmethoden Unter anderem ist die korrekte Blutdruckmessung unter standardisierten Bedingungen
in den letzten Jahren in den Fokus gerückt. Dies beinhaltet vor allem die richtige
Anwendung von validierten Messgeräten und die Einhaltung eines einheitlichen Messablaufs
mit Ruhezeit vor der Messung, dem Durchführen von mehreren Messzyklen ebenso wie der
Messung im Stehen bei älteren Patienten. Wegen des höheren Auftretens eines Weißkitteleffekts
und der orthostatischen Hypotonie sowie zur Therapiekontrolle wird bei älteren Menschen
auch immer die häusliche Selbstmessung empfohlen.
Welche Messgeräte für ältere Menschen? Ältere Patienten sollten die Blutdruckmessung mit validierten Oberarmmessgeräten
mit gut ablesbarem Display durchführen.
Blutdruckzielwerte Die neuen europäischen Leitlinien zum Management der arteriellen Hypertonie empfehlen
konkrete und z. T. niedrigere Blutdruckzielwerte zumindest für fitte ältere Patienten.
Bei der Einteilung in Gruppen spiegelt sich v. a. die Berücksichtigung von Frailty,
der Selbstständigkeit, der Begleitmedikation und der Therapieverträglichkeit der älteren
Menschen wider.
Nicht-medikamentöse und medikamentöse antihypertensive Strategie bei älteren Menschen Auch älteren Menschen sind, sofern möglich, nicht-medikamentöse Maßnahmen zu empfehlen.
Als medikamentöse Initialtherapie eignet sich eine Kombinationstherapie beginnend
mit den jeweils niedrigsten Dosen, idealerweise als „single pill“.
Abstract
In the “2018 ESC/ESH Guidelines for the management of arterial hypertension” there
are new blood pressure (BP) recommendations with regard to older patients based on
randomized controlled trials and well-conducted meta-analyses performed during the
last years.
It is recommended to base the diagnosis of hypertension on repeated office BP measurements
under standardized conditions and in older people in out-of-office BP measurement
with ABPM and/or HBPM if logistically and economically feasible. Furthermore lying
and standing BP measurements should also be considered in subsequent visits in older
people to exclude orthostatic hypotension.
Older people should measure their BP in upper arms by validated devices with a well
readable display.
In the new guidelines more attention is directed on frailty, concomitant treatments
and independence influencing the likely tolerability of BP-lowering medications. In
fit older patients, it is now recommended that systolic BP should be targeted to a
BP range of 130 – 139 mmHg, if tolerated.
Lifestyle changes are also recommended in elder patients. Preferred combination therapies
are a RAS blocker with a CCB or thiazid diuretic, preferably in a “single pill”. When
combination therapy is used, this should be initiated at the lowest available doses
in elder people.
Schlüsselwörter
Leitlinien - Blutdruckmanagement - Alter - Blutdruckzielwerte
Key words
ESC/ESH guidelines - arterial hypertension - older patients