Zusammenfassung
Die Beteiligung der Wirbelsäule und der Iliosakralgelenke im Rahmen entzündlicher
rheumatischer Erkrankungen im Kindesalter ist häufig schwer zu erkennen. Ärzte, die
Kinder behandeln, sollten Kenntnisse über die unterschiedlichen Erkrankungen besitzen,
um eine angemessene Therapie rechtzeitig zu beginnen und andere wichtige Differenzialdiagnosen
wie bösartige Erkrankungen und bakterielle Osteomyelitiden auszuschließen. Die chronisch
rekurrente multifokale Osteomyelitis (CRMO) betrifft häufig die Wirbelsäule und hat
Potenzial zur Wirbelkörperschädigung. Die CRMO gilt heute als autoinflammatorische
Erkrankung und zeigt einige Überlappungen zur Gruppe der Spondyloarthropathien (SpA).
Bei Kindern und Jugendlichen wird die SpA üblicherweise als „Enthesitis-assoziierte
Arthritis“ (EAA) bezeichnet und stellt eine Unterform der „juvenilen idiopathischen
Arthritis“ (JIA) dar. Patienten mit EAA können eine typische Sakroiliitis und weniger
häufig eine Beteiligung der lumbalen Wirbelsäule entwickeln. Im Gegensatz zur vorwiegend
lumbalen Beteiligung bei EAA zeigt sich bei anderen Formen der JIA nicht selten eine
potenziell schwer beeinträchtigende entzündliche Beteiligung der Halswirbelsäule.
Ziel dieses Artikels ist es, ein Überblick über die unterschiedlichen klinischen und
radiologischen Aspekte dieser Krankheitsbilder zu geben und auf die entsprechenden
Behandlungsstrategien einzugehen.
Abstract
Inflammatory affection of the spine and the sacroiliac joint in the context of rheumatic
diseases in childhood is often difficult to detect. Physicians treating children should
be aware of the different diseases leading to this affection to initiate appropriate
therapy and to exclude important differential diagnoses such as malignant disease
or bacterial osteomyelitis. Chronic recurrent multifocal osteomyelitis (CRMO) frequently
affects the spine and has a considerable potential for vertebral damage. CRMO is considered
an autoinflammatory disease and shows some overlap to the group of Spondyloarthropathies
(SpA). In children and adolescents SpA is usually termed „enthesitis-related arthritis”
(ERA) and constitutes one subgroup of „juvenile idiopathic arthritis” (JIA). Patients
with EAA can develop typical sacroiliitis and less often an affection of the lumbar
spine. In contrast to the predominantly affected lower spine, children with other
forms of JIA may develop a severe and possibly debilitating affection of the cervical
spine. The aim of this article is, to give an overview of the different diseases and
their clinical and radiologic presentation, as well as to focus on different treatment
strategies currently used.
Schlüsselwörter chronisch rekurrente multifokale Osteomyelitis - Wirbelsäule - juvenile idiopathische
Arthritis
Key words chronic recurrent multifocal osteomyelitis - spine - juvenile idiopathic arthritis