Das Mastzellaktivierungssyndrom (MCAS) oder Mastzellmediatorsyndrom ist durch eine
gesteigerte Aktivität und Vermehrung von Mastzellen geprägt, die unkontrolliert Entzündungsmediatoren
wie Zytokine ausschütten. Aufgrund der unspezifischen Klinik mit schubweisen Entzündungsphasen
einschließlich Darm-, Haut- und Leistungsstörungen ist die Erkrankung schwer zu identifizieren
und bleibt häufig lange unentdeckt. Anamnese und vor allem Laborparameter ermöglichen
eine diagnostische Abgrenzung und eröffnen Therapieoptionen unter anderem zur immunologischen
Regulation und Histaminreduzierung.
Keywords
Mediator - Mastzellaktivierungssyndrom - MCAS - Mastzellmediatorsyndrom - Mastzellen
- Entzündungsmediator - Müdigkeit - Hautstörung - Mastzellaktivität - Mutation - Nahrungsmittelunverträglichkeit
- Histaminintoleranz - Bauchschmerz - Obstipation - Diarrhö - Cromoglicinsäure - Histamin
- Mastozytose - RDS - Immunregulation - HIT-Diät - Low FODMAP-Diät - Diaminoxidase
- DAO