Zusammenfassung
Fortschritte in der bildgebenden Brustdiagnostik und die Einführung von minimalinvasiven
Nadelbiopsien haben neben einer besseren Brustkrebsfrüherkennung auch die Zahl falsch
positiver benigner Befunde und die Entdeckung von sogenannten Risikoläsionen erhöht.
Letztere werden histologisch als B3-Läsionen eingeteilt. Hinter diesen verbergen sich
in unterschiedlicher Häufigkeit Malignome, sodass die Entscheidung zu einer Operation
oft kontrovers diskutiert wird. Mit der Auswertung unserer Ergebnisse im Rahmen einer
retrospektiven Studie wollen wir eine Entscheidungshilfe liefern.
Insgesamt wurden 307 Stanz- oder Vakuumbiopsien (VSB) durchgeführt, die eine B3-Läsion
ergaben. Die häufigsten Befunde waren: Papillome (44 %), ADH (22,8 %), FEA (9,4 %),
Phylloidestumoren (6,5 %), radiäre Narben (5,9 %), LIN 1 (4,9 %), komplexe Fibroadenome
(3,3 %) und LIN 2 (1,6 %). Die Häufigkeiten variierten erheblich in Abhängigkeit davon,
ob die Abklärung durch Stanzbiopsie oder VSB vorgenommen wurde. Die stereotaktisch
geführte VSB wurde in der Regel bei radiologischem Mikrokalk ohne sonografisches Korrelat
durchgeführt. Sonografisch auffällige Befunde wurden dagegen durch die Stanzbiopsie
abgeklärt.
In 254 Fällen erfolgte eine Operation, die in 27,2 % der Fälle eine bösartige Histologie
ergab: 24,6 % der 114 Papillome, 48,4 % der 62 ADH, 2,4 % der insgesamt 41 FEA, komplexen
Fibroadenome und Phylloidestumoren, 20,7 % der 29 LIN-1-Läsionen und radiären Narben
sowie 50 % der 8-LIN-2-Läsionen, Adenomyoepitheliome und atypischen apokrinen Metaplasien.
Daraus folgt, dass die Indikation zur offenen Biopsie nach einer Nadelbiopsie mit
dem Ergebnis einer B3-Läsion grundsätzlich gegeben ist. Jedoch kann in Einzelfällen
insbesondere bei geringerer Malignomrate nach klinisch-pathologischer Konferenz und
kritischer Bewertung der bildgebenden Diagnostik auf die Operation verzichtet werden.
Ein sorgfältiges Follow-up ist aber unabdingbar
Schlüsselwörter
B3-Läsionen - unsicheres malignes Potenzial - offene Brustbiopsie - Brustkrebsrisiko
- interventionelle Diagnostik
Key words
B3 lesions - uncertain malignant potential - open breast biopsy - breast cancer risk
- interventional diagnostics