DO - Deutsche Zeitschrift für Osteopathie, Table of Contents DO - Deutsche Zeitschrift für Osteopathie 2018; 16(04): 38-40DOI: 10.1055/a-0651-8488 Spektrum Philosophie Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New YorkWie kam die Kunst in die Osteopathie? Authors Günter Steinfurth Recommend Article Abstract Buy Article(opens in new window) Wir alle kennen das Zitat: „Osteopathie ist eine Wissenschaft, eine Philosophie und eine Kunst.“ Allerdings ist es so nicht korrekt und stammt auch nicht – wie immer wieder behauptet wird – von A. T. Still. Woher kommt diese Definition und welche Bedeutung hat der Begriff „Kunst“? Full Text References Literatur 1 Chila A. American Osteopathic Association. Foundations of Osteopathic Medicine. Baltimore: Lippincott Williams & Wilkins; 2011 2 Croibier A. Diagnostik in der Osteopathie. Kandern: Narayana; 2006 3 Littlejohn M. Osteopathy – an independent system co-extensive with the science and art of healing. JAOA 2000; 15: 15-26 4 McConnel MC. Palpatory Diagnosis. JAOA 2000; 6: 54-55 5 McConnell MC. A Glimpse of Dr. Stillʼs Art. JAOA 2000; 6: 127 6 Novy R. Osteopathie als Kunst?. OM 2013; 14 (02) 4-7 7 Selim M. Was kann die Osteopathie und wie heilt sie?. ProMed komplementär 2009; 16 (02) 20-23 8 Still AT. Philosophy of Osteopathy. Michigan: Edward Brothers; 1899 9 Sweet S. Commission on osteopathic college accreditation. 2016. http://www.osteopathic.org/inside-aoa/accreditation/COM-accreditation/Documents/com-accreditation-standards-8-29-2016.pdf S. 58 10 Hartmann C. Das große Sutherland-Kompendium. 2. Aufl.. Pähl: Jolandos; 2008: 94 11 Virchow R. Kunstfehler der Ärzte. Aktenstücke des Reichstags des Norddeutschen Bundes. Anlage 3 zu Nr. 5. 1870; XII – XV.