Das Tiefhalten („Tackling“) ist beim Rugby eine Spieltechnik, um die Gegenspieler
mit Ballbesitz durch Körperkontakt aufzuhalten. Da beim Tackling mitunter starke Kräfte
wirken, können falsche Methoden zu Kopf-, Nacken- und Schulterverletzungen führen.
Kawasaki et al. untersuchten anhand einer Bewegungsanalyse kritische kinematische
Unterschiede bei 4 verschiedenen Tackling-Methoden.