Zusammenfassung
Einleitung: Sexualpolitische Themen wie das Recht von Frauen auf Informationen zum Schwangerschaftsabbruch,
sexuelle Vielfalt als Thema des
Schulunterrichts und das Adoptionsrecht für homosexuelle Paare dominieren die öffentliche
Debatte. Der sogenannte Wertekonflikt zwischen Liberalen versus
Konservativen / Linken versus Rechten lässt sich besonders in der Erforschung von
Einstellungen zu sexualitätsbezogenen Themen erkennen. Während die Mehrzahl
der großen internationalen Survey-Untersuchungen zur Erfassung sexueller Verhaltensweisen
Fragen zu sexualitätsbezogenen Einstellungen einbezog, existiert
bisher keine systematische, repräsentative Studie zu sexualitätsbezogenen Einstellungen
in Deutschland.
Forschungsziele: Ziel des vorliegenden Beitrags ist es, Einstellungen in Deutschland zu ausgewählten
sexualitätsbezogenen Themen darzustellen: Sex
außerhalb der Ehe, gleichgeschlechtliche Sexualkontakte von Männern und Frauen, Sexarbeit,
Schwangerschaftsabbruch sowie Promiskuität.
Methoden: Die Daten wurden im Rahmen der Pilotstudie zur Erwachsenensexualität in Deutschland
(vgl. [Matthiesen et al.
2018], in diesem Heft) erhoben. Insgesamt wurden die sexualitätsbezogenen Einstellungen
von 950 Männern und Frauen im Alter zwischen 18 und 75 Jahren
ausgewertet.
Ergebnisse: Durchschnittlich wurden die erhobenen Variablen eher akzeptierend beantwortet. Ausnahmen
stellten die Einstellung zu Sex außerhalb der Ehe
sowie zu einer hohen Anzahl wechselnder Sexualpartner_innen dar – diese stießen auf
weniger Akzeptanz im Vergleich zu den anderen sexualitätsbezogenen
Einstellungen.
Schlussfolgerung: In Deutschland überwiegen gegenwärtig liberale Einstellungen gegenüber gleichgeschlechtlichen
Sexualkontakten, Schwangerschaftsabbruch
und Sexarbeit. Sex außerhalb der Ehe und ein promiskuitives Sexualverhalten stießen
auf weniger Akzeptanz. Die Ergebnisse der Pilotstudie legen nahe, dass die
sexuellen Einstellungen der Deutschen eine permissive, aber monogame Werteorientierung
unterstützen.
Abstract
Introduction: Some sexual policy topics dominate the public debate in Germany (e. g. sexual diversity
in classrooms, adoption for homosexuals). The
so-called value conflict between Liberals versus Conservatives / Left versus Right
is particularly evident in research on sexual attitudes. While most of the
international surveys on sexual behavior included sexual attitudes, representative
data for sexual attitudes in Germany are missing.
Objectives: The aim of the present study was to provide a descriptive presentation of sexuality-related
attitudes in Germany with regard to various
sexuality-related topics: attitudes towards extramarital sex, same-sex sexual contacts,
sex work, abortion and promiscuity.
Methods: Data were collected as part of the German sex survey pilot study ([Matthiesen et al. 2018], in this issue).
Overall, the sexual attitudes of 950 men and women aged 18 to 75 years were analysed.
Results: Participants had an accepting attitude towards most sexual issues (same-sex sexual
contacts, abortion etc.). One exception, however, was the
attitude towards extramarital sex and a high number of sexual partners in the past,
which were considered less acceptable.
Conclusion: Results indicate that most Germans have liberal attitudes towards same-sex sexual
contacts, abortion and sex work. The only exception was the
attitude towards extramarital sex. The results of the pilot study consequently suggest
that the sexual attitudes of Germans support a permissive but monogamous
value orientation.
Schlüsselwörter
Homosexualität - sexuelle Einstellungen - Sex-Survey-Forschung - Sexualität - Sexualität
und Gesellschaft
Key words
homosexuality - sexual attitudes - sexuality - sexuality and society - sex survey
research