RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000150.xml
Zahnmedizin up2date 2018; 12(05): 369-372
DOI: 10.1055/a-0668-9170
DOI: 10.1055/a-0668-9170
SOP / Arbeitsablauf
SOP Erhaltungstherapie
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
09. Oktober 2018 (online)

Einleitung
Nach Abschluss einer umfangreichen, zahnärztlichen Sanierung sollte das Ergebnis der allseitigen Bemühungen möglichst stabil erhalten bleiben. Da bei vielen Patienten aus den verschiedensten Gründen Risikofaktoren bestehen bleiben – sei es, dass Verhaltensänderungen nur schwer dauerhaft erreicht werden können, sei es, dass genetische Komponenten das Krankheitsbild (mit-)bestimmen – ist regelmäßiges Überprüfen des Zustands unter besonderer Beachtung eben individueller Besonderheiten sinnvoll. Der zeitliche Abstand der Untersuchungen sollte ebenfalls auf die jeweiligen Gegebenheiten abgestimmt werden.