Dtsch Med Wochenschr 2019; 144(01): e1-e11
DOI: 10.1055/a-0671-4605
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Ungedeckter medizinischer Versorgungsbedarf in Deutschland: Ergebnisse im EU-SILC-Survey 2005 bis 2014

Unmet Medical Need in Germany: Analyses of EU-SILC-Survey from 2005 to 2014
Alfons Hollederer
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL), Nürnberg
,
Manfred Wildner
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL), Nürnberg
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
02. Januar 2019 (online)

Zusammenfassung

Einleitung Der ungedeckte medizinische Bedarf ist ein wichtiger Indikator für die Qualitätsbeurteilung eines Gesundheitssystems.

Methodik Der EU-SILC-Survey wird seit 2005 in Deutschland jährlich erhoben. Im EU-SILC-Survey 2014 wurde in Deutschland eine Stichprobe von 12 744 Haushalten mit 22 695 Personen ab 16 Jahren randomisiert gezogen und interviewt.

Ergebnisse Zwischen den EU-SILC-Survey-Wellen 2005 bis 2014 nahm der Bevölkerungsanteil in Deutschland, der auf notwendige medizinische oder zahnmedizinische Untersuchungen bzw. Behandlungen verzichtete, stark ab. Im EU-SILC-Survey 2014 berichteten insgesamt 8,5 % der Befragten (ab 16 Jahren) entweder einen ungedeckten medizinischen Versorgungsbedarf (6,4 %) oder einen zahnmedizinischen Versorgungsbedarf (3,8 %). Finanzielle Gründe sind eine Hauptursache dafür, dass notwendige zahnmedizinische Untersuchungen oder Behandlungen nicht in Anspruch genommen wurden. Beim ungedeckten medizinischen Bedarf dominieren persönliche Gründe. Ein schlechter Gesundheitszustand hat in den multivariaten logistischen Regressionsmodellen den größten Einfluss auf die Auftrittswahrscheinlichkeit eines ungedeckten medizinischen oder zahnmedizinischen Versorgungsbedarfs. Höhere (Netto-)Äquivalenzeinkommen und Bildungsabschlüsse sind mit geringerer Wahrscheinlichkeit für eine Nichtinanspruchnahme assoziiert. Erwerbslosigkeit und Migration gehen mit einem erhöhten ungedeckten medizinischen oder zahnmedizinischen Versorgungsbedarf einher. Personen im mittleren Lebensalter sind besonders betroffen.

Diskussion Die Analysen weisen für Deutschland im Zeitverlauf auf erhebliche Verbesserungen beim ungedeckten medizinischen und zahnmedizinischen Versorgungsbedarf, aber auch auf große soziale Disparitäten hin. Zur Reduktion sozial bedingter gesundheitlicher Ungleichheiten bestehen Ansatzpunkte sowohl bei Finanzierungsregelungen als auch bei Gesundheitskompetenzen.

Abstract

Introduction The unmet medical need is an important indicator for the quality assessment of a health system on an international level.

Methods The EU-SILC-Survey was launched in 2005 and is performed yearly in Germany. In EU-SILC-2014, 22 695 people (over 17 years) in 12 744 households have been interviewed.

Results In accordance to the EU-SILC-waves 2005 and 2014, the unmet medical or dental need has been decreased strongly in Germany. 8.5 % of the population (aged 16 and over) reported either an unmet need for medical (6.4 %) or dental care (3.8 %). The main causes for not making use of unmet dental need are financial and of unmet medical need are personal reasons. In the multivariate logistical regression models, a bad health state has the biggest influence on the likelihood of occurrence of an unmet medical or dental need. Higher disposable (net) income and educational levels are associated with lower probability for non-utilization. Unemployment and migration are accompanied by a higher unmet medical and dental need. Middle-aged people are especially affected.

Conclusion The analyses reveal improvements in unmet needs for medical and dental care over time in Germany but also large social disparities. There are action approaches in financial regulation in the health system and strengthening individual health literacy.

 
  • Literatur

  • 1 Europarat. Europäische Sozialcharta (revidiert). Straßburg/Strasbourg: 3.V.1996. 1996
  • 2 United Nations. Resolution adopted by the General Assembly on 25 September 2015. Transforming our world: the 2030 Agenda for Sustainable Development. 2015
  • 3 Andersen R. Revisiting the Behavioral Model and Access to Medical Care: Does it Matter?. American Sociological Association 1995; 36: 1-10
  • 4 Babitsch B, Gohl D, von Lengerke T. Re-revisiting Andersen’s Behavioral Model of Health Services Use: a systematic review of studies from 1998–2011. Psycho-social medicine 2012; 9: Doc11
  • 5 Sachverständigenrat für die Konzentrierte Aktion im Gesundheitswesen. Bedarfsgerechtigkeit und Wirtschaftlichkeit. Band III Über-, Unter- und Fehlversorgung. Gutachten 2000/2001 Ausführliche Zusammenfassung. 2000/2001.
  • 6 Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung m Gesundheitswesen (SVR). Bedarfsgerechte Versorgung − Perspektiven für ländliche Regionen und ausgewählte Leistungsbereiche. Sondergutachten 2014. Bonn: 2014
  • 7 CSDH. Closing the gap in a generation. Health equity through action on the social determinants of health. Final Report of the Commission on Social Determinants of Health. World Health Organization: Genf; 2008
  • 8 Carr W, Wolfe S. Unmet Needs as Sociomedical Indicators. Int J Health Serv 1976; 6: 417-430
  • 9 Papanicolas I, Smith P. Health System Performance Comparison. An agenda for policy, information and research. European Observatory on Health Systems and Policies Series. Berkshire, England: Open University Press; 2013
  • 10 OECD. Health at a Glance: Europe 2016. State of Health in the EU Cycle. Paris: OECD Publishing; 2016
  • 11 OECD. Health at a Glance 2015: OECD Indicators. Paris: OECD Publishing; 2015
  • 12 Chaupain-Guillot S, Guillot O. Health system characteristics and unmet care needs in Europe: an analysis based on EU-SILC data. Eur J Health Econ 2015; 16: 781-796
  • 13 European Comission. Methodological issues in the analysis of the socioeconomic determinants of health using EU-SILC data. 2010
  • 14 Elstad JI. Income inequality and foregone medical care in Europe during The Great Recession: multilevel analyses of EU-SILC surveys 2008–2013. Int J Equity Health 2016; 15: 101
  • 15 Madureira-Lima J, Reeves A, Clair A. et al. The Great Recession and inequalities in access to health care: a study of unemployment and unmet medical need in Europe in the economic crisis. Int J Epidemiol 2017; DOI: 10.1093/ije/dyx193.
  • 16 European Comission. Communication from the commission. Europe 2020. A strategy for smart, sustainable and inclusive growth. Brussels: European Commission; 2010
  • 17 Allin A, Masseria C. Unmet need as an indicator of health care access. Health Inequalities 2009; 15: 7-9
  • 18 Legido-Quigley H, Karanikolos M, Hernandez-Plaza S. et al. Effects of the financial crisis and Troika austerity measures on health and health care access in Portugal. Health Policy 2016; 120: 833-839
  • 19 Karanikolos M, Gordeev VS, Mackenbach JP. et al. Access to care in the Baltic States: did crisis have an impact?. European journal of public health 2016; 26: 236-241
  • 20 Connolly S, Wren MA. Unmet healthcare needs in Ireland: Analysis using the EU-SILC survey. Health Policy 2017; 121: 434-441
  • 21 Zavras D, Zavras AI, Kyriopoulos I. et al. Economic crisis, austerity and unmet healthcare needs: the case of Greece. BMC health services research 2016; 16: 309
  • 22 Elstad JI. Dental care coverage and income-related inequalities in foregone dental care in Europe during the great recession. Community dentistry and oral epidemiology 2017; 45: 296-302
  • 23 Deutscher Bundestag. Menschen ohne Krankenversicherung und das Beitragsschuldengesetz. Drucksache 18/2734. 2014
  • 24 Statistisches Bundesamt. Leben in Europa (EU-SILC) 2015. Einkommen und Lebensbedingungen in Deutschland und der Europäischen Union. Wirtschaftsrechnungen. Wiesbaden: 2017
  • 25 Statistisches Bundesamt. Gemeinschaftsstatistik über Einkommen und Lebensbedingungen. Leben in Europa 2014. Qualitätsbericht. Wiesbaden: 2017
  • 26 European Comission. Methodological guidelines and description of EU-SILC target variables. 2014 operation (Version October 2014). 2014
  • 27 Statistisches Bundesamt. Leben in Europa (EU-SILC) 2014. Einkommen und Lebensbedingungen in Deutschland und der Europäischen Union. Wirtschaftsrechnungen. Wiesbaden: 2017
  • 28 International Labour Organization (ILO). Resolution concerning the measurement of underemployment and inadequate employment situations, adopted by the Sixteenth International Conference of Labour Statisticians (October 1998). 1998
  • 29 Statistisches Bundesamt. Generierung der Einkommensvariablen in der deutschen EU-SILC-Erhebung „Leben in Europa“. Wirtschaftsrechnungen. 2012
  • 30 Bundesagentur für Arbeit. Arbeitsmarkt in Zahlen, Arbeitslosenquoten Monats-/Jahreszahlen 2005. Nürnberg: 2006
  • 31 Zok K. Erwartungen an Versorgung und Finanzierung der Krankenversicherung. Ergebnisse einer Repräsentativ-Umfrage. WIdO-monitor 2010; 7: 1-12
  • 32 Bundesministerium für Gesundheit. Bundestag beschließt Assistenzpflegegesetz und Abschaffung der Praxisgebühr. Pressemitteilung vom 9.11.2012.