Zusammenfassung
Bewegung unterstützt in vielfältiger Weise die Gesundheit von Menschen jeden Lebensalters.
Dennoch ist die Prävalenz körperlicher Inaktivität in Deutschland hoch und die meisten
Menschen erreichen den von der Weltgesundheitsorganisation empfohlenen Bewegungsumfang
nicht. Um gezielte Maßnahmen zur Bewegungsförderung zu unterstützen, ist die Kenntnis
der relevanten Akteure, Berufsgruppen und Multiplikatoren sowie deren struktureller
Zusammenhang notwendig. Im Rahmen einer explorativen Untersuchung wurden 2 Ziele verfolgt:
(1) die Identifikation relevanter Akteure, Berufsgruppen und Multiplikatoren der Bewegungsförderung
in Deutschland und (2) die Analyse der strukturellen Vernetzung dieser Akteure sowie
die Formulierung von Empfehlungen zur nachhaltigen Entwicklung eines nationalen Netzwerks
der Bewegungsförderung. Hierzu wurden qualitative Experteninterviews, eine anschließende
Netzwerkvisualisierung und eine Analyse zur Netzwerkentwicklung durchgeführt. Es zeigte
sich, dass das Feld der Akteure im Bereich der Bewegungsförderung ausgesprochen heterogen
und umfangreich hinsichtlich verschiedener Akteursformen, Gesellschaftsbereiche und
Bezugsräume ist. Insgesamt konnten 128 Akteure identifiziert werden. Davon werden
22 Akteure in Schlüsselpositionen gesehen. Bei den Multiplikatoren wurden 19 aktuelle
und 17 weitere potenzielle identifiziert. Die strukturelle Vernetzung der Akteure
ist nur schwach ausgeprägt. Für eine zukünftige Netzwerkentwicklung konnten verschiedene
Voraussetzungen, Vorteile und Barrieren herausgearbeitet werden. Daran anschließend
werden Empfehlungen formuliert, welche zur Bildung und effektiven Steuerung eines
nationalen Netzwerks der Bewegungsförderung beitragen. Die Studie ermöglicht eine
erste differenzierte Betrachtung der Akteursstrukturen der Bewegungsförderung in Deutschland.
Summary
Physical activity supports the health of human beings of every age group in many ways.
However, the prevalence of physical inactivity in Germany is high and most people
do not reach the amount of physical activity that is recommended by the World Health
Organization. To support targeted measures of physical activity promotion, it is necessary
to gain knowledge of relevant actors, professionals groups and multiplicators as well
as their structural connection. In an explorative study, 2 goals were addressed: (1)
the identification of relevant actors, professional groups and multiplicators of physical
activity promotion in Germany, and (2) the analysis of structural relations among
these actors as well as the formulation of recommendations for the sustainable development
of a national network of physical activity promotion. For that purpose, qualitative
expert interviews, a subsequent network visualization and an analysis for network
development were carried out. It became apparent that the field of actors in the area
of physical activity promotion is very heterogeneous and extensive with regard to
different forms of actors, sectors of society and administrative levels. Overall,
128 actors were identified, of which 22 actors are considered to hold key positions.
Concerning the multiplicators, 19 current and 17 potential ones were identified. Structural
relations among actors are sparse. For future network development, various prerequisites,
benefits, and barriers were revealed. Subsequently, recommendations that contribute
to the development and effective governance of a national network of physical activity
promotion are given. The study provides a first detailed consideration of the structure
of physical activity promotion in Germany.
Stichworte
Bewegungsförderung - Strukturen - Stakeholder - Multiplikatoren - Netzwerkanalyse
Key words
Physical activity promotion - structure - stakeholder - multiplicator - network analysis