OP-Journal 2019; 35(01): 12-19
DOI: 10.1055/a-0755-6202
Fachwissen
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Knochenbruchheilung und klinische Belastungsstabilität

Stability and Fracture Healing
Gabriele Rußow
,
Mark Heyland
,
Sven Märdian
,
Georg N. Duda
Further Information

Publication History

Publication Date:
17 January 2019 (online)

Zusammenfassung

Der umgangssprachlich oft verwendete Begriff „Stabilität“ wird im Zusammenhang mit Osteosynthesen und Frakturheilung genutzt, um den mechanischen Begriff der Steifigkeit zu umschreiben. Die Steifigkeit einer Osteosynthese hat neben Frakturmorphologie und biologischen Voraussetzungen erheblichen Einfluss auf die Heilungrate und -geschwindigkeit der Fraktur, sowie die biomechanischen Eigenschaften des Frakturkallus. Durch die unterschiedlichen verfügbaren Osteosyntheseverfahren ist in Hinblick auf Fraktur und physiologische Beanspruchung und Belastung des betroffenen Knochens eine Osteosynthese anzustreben, welche die Frakturheilung durch ihre biomechanischem Eigenschaften unterstützt. Dieser Artikel gibt eine Einführung in mechanische einflüsse auf die Frakturheilung sowie Eigenschaften der häufigsten Osteosyntheseverfahren.

Abstract

The term stability is commonly used to describe the mechanical concept of stiffness, when referencing an osteosynthesis and fracture healing. In addition to fracture morphology and biological conditions, the stiffness of an osteosynthesis has a significant influence on the healing rate and time of the fracture, as well as the biomechanical properties of the fracture callus. When choosing the method of osteosynthesis both fracture pattern and physiological stress and strain of the affected bone should be considered, in order to enhance fracture healing. This article provides an overview of mechanical influences on fracture healing and properties of the most common osteosynthetic procedures.