Mit elektrodiagnostischen Tests kann die Schädigungsstelle bei einer Ulnarisneuropathie
meist lokalisiert werden. In einigen Fällen zeigt die Elektrophysiologie zwar Anzeichen
axonaler Schädigung, welche aber nicht lokalisiert ist (NL-UN). Genau diese Fälle
sind häufig assoziiert mit erheblichen Beeinträchtigungen und schwierig zu behandeln.
Eine aktuelle Studie untersuchte nun die Häufigkeit und die demografischen, klinischen
und elektrophysiologischen Merkmale der NL-UN.