Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2018; 13(07): 46-50
DOI: 10.1055/a-0771-2199
Praxis
Grundlagen
© Karl F. Haug Verlag in Georg Thieme Verlag KG

Freunde, Feinde, Doppelagenten

Lisa Rauth

Verantwortlicher Herausgeber dieser Rubrik:
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
20. Dezember 2018 (online)

Preview

Summary

Das Mikrobiom des Mundes setzt sich aus mindestens 700 Bakterienarten zusammen, die Entzündungsaktivitäten im Kärper direkt beeinflussen. Der häufige Konsum von Zucker, Fleisch und verarbeiteter Nahrung kann zu einer oralen Dysbiose führen, die mäglicherweise unter anderem Parodontitis sowie artikuläre, kardiovaskuläre und rheumatische Erkrankungen verursacht. Eine zuckerfreie, gemüse- und ballaststoffreiche Ernährung, Mundhygiene und spezifische Probiotika zählen zu den wichtigsten Maβnahmen für eine gesunde orale Mikrobiota.