Unsere Zeitschrift erfüllt für ihre Leserinnen und Leser viele Funktionen. Sie soll
der Fort- und Weiterbildung dienen, auch fachpolitische Übersichten geben, aber vor
allem auch über den wissenschaftlichen Fortschritt und die Arbeit in den Fachgebieten
Psychosomatik, Psychotherapie und Medizinische Psychologie informieren.
Die wissenschaftliche Reputation einer Zeitschrift wird oft daran festgemacht, in
welcher Weise Beiträge in anderen wissenschaftlichen Aufsätzen rezipiert werden. Das
Jahresende legt es nahe, wieder einmal einen Blick auf die Rezeption der Zeitschrift
zu werfen. Wir wollen zum einen eine Längsschnittbetrachtung machen in dem Sinne,
welche Artikel der Zeitschrift langfristig und kontinuierlich häufig zitiert wurden.
Später wollen wir auf die Rezeption der in jüngster Zeit erschienenen Artikel eingehen.
In [Tab. 1] sind die Artikel der Zeitschrift aufgeführt, die durchschnittlich mindestens fünfmal
im Jahr in der wissenschaftlichen Literatur zitiert wurden.