95 % der etwa 6,7 Mio. Menschen mit Diabetes mellitus in Deutschland sind an Typ-2-Diabetes
erkrankt. Betroffene sind häufig auch übergewichtig. Sie sollten regelmäßig körperlich
aktiv sein, um abzunehmen und ihre Blutzuckerwerte zu senken. Vielen fällt Bewegung
gerade aufgrund ihres Übergewichts schwer. Eine britische Studie zeigte, dass E-Bikes,
auch Pedelecs genannt, Menschen mit Typ-2-Diabetes auf dem Weg zu einem aktiveren
und fitteren Lebensstil unterstützen können: 20 Studienteilnehmern wurden für 5 Monate
E-Bikes zur Verfügung gestellt. In dieser Zeit erzielten sie durch das Radfahren eine
Ausdauersteigerung um knapp 11 % [1]. Die Mehrheit der Teilnehmer wollte nach Studienende nicht mehr auf ein E-Bike verzichten.
diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe ermutigt Menschen mit Typ-2-Diabetes auch hierzulande
zu mehr Rad-Mobilität: Dank der elektronischen Unterstützung eines E-Bikes müssen
Einsteiger keine körperliche Überlastung fürchten. Gleichzeitig verbessern sie trotzdem
ihre Ausdauer, den Stoffwechsel und senken das kardiovaskuläre Risiko.