Bisher existieren wenige Studien, die die Auswirkungen einer diabetischen Ketoazidose
(DKA) auf die langfristige Entwicklung des Gehirns sowie die kognitive Entwicklung,
insbesondere bei Kleinkindern mit Typ-1-Diabetes, untersucht haben. Ärzte der DirectNet-Studien-Gruppe
versuchten daher zu eruieren, inwieweit die Schwere einer DKA-Episode langfristig
mit Gedächtnis- und Hirnveränderungen bei kleinen Kindern mit Typ-1-Diabetes assoziiert
ist.