Abstract
Patients and Methods Patients with an ultraviolet blocking lens (UV) (n = 5) or blue filter lens (BB)
(n = 8) after intraocular lens (IOL) replacement for cataract and age-adjusted controls
(AACs) (n = 16) underwent a balanced crossover within-subject design. After 1.5 h
of dark adaptation, they were exposed to polychromatic light at 6500 K (blue-enriched)
and 2500 K and 3000 K (non-blue-enriched) for 2 hours in the evening. Visual comfort
and mental effort were repeatedly assessed by the Visual Analogue Scale (0 – 100)
and the Visual Comfort and Mental Effort Rating Scale (0 – 100) for each light condition.
The results were compared using mixed model analysis.
Results The mean (± SD) age for AAC and patients with UV or BB was 69.8 ± 6.2 y, 70.8 ± 4 y,
and 63.6 ± 5.6 y, respectively. Irrespective of the light condition, patients with
UV and BB felt mentally more tired during the experiments compared to AACs (F = 6.15,
p = 0.003). However, patients with BB were mentally more motivated to perform the
exercises compared to patients with UV and AACs (F = 8.1, p < 0.001). Patients with
BB perceived ambient light as less glary (F = 4.71, p = 0.01) than patients with UV.
Blue ambient light was felt less intensely in patients with BB (F = 2.51, p = 0.042)
compared to those with UV and the AACs.
Conclusion Lens replacement in older cataract patients may increase visual comfort and minimize
mental effort. While subtle, the magnitude of these effects may depend on the type
of intraocular lens. BB intraocular lenses may have potential benefits, as ambient
light is perceived as having less glare and less visual tension.
Zusammenfassung
Hintergrund Bei schwierigen Lichtverhältnissen ist der visuelle Komfort beeinträchtigt und die
mentale Anstrengung beim Sehen erhöht; besonders gilt dies für Kataraktpatienten.
Unterschiedliche Intraokularlinsen stehen bei der Kataraktoperation zur Verfügung:
die regulären ultraviolettblockierenden (UV) und Intraokularlinsen mit zusätzlichem
Blaufilter (BB). Die intrinsischen photosensitiven retinalen Zellen sind hochsensitiv
für blaues Licht. Blaues Licht beeinflusst daher die visuelle Funktion. Das Ziel der
Studie war der Vergleich des visuellen Komforts und der mentalen Anstrengung bei Patienten
mit UV gegenüber solchen mit BB im Vergleich zu einer altersadaptierten Kontrollgruppe
(AAC).
Patienten und Methoden Patienten mit AAC (n = 16) sowie UV (n = 5) und BB (n = 8) nach Kataraktoperation
wurden in eine ausgewogene Cross-over-Studie eingeschlossen. Nach 1,5 h Dunkeladaption
erfolgte im Labor die Exposition für 2 h bei blau angereichertem polychromatischem
Umgebungslicht bei 6500 K (Kandula), nicht blau angereichertem Licht bei 2500 bzw.
3000 K. Für jedes Umgebungslicht wurde bei jeder Testserie erneut der Fragebogen zum
visuellen Komfort und der mentalen Anstrengung (Visual Comfort und Mental Effort Rating
Scale) ausgefüllt. Die Antworten wurden jeweils auf einer visuellen Analogskala von
0 – 100 eingetragen. Die statische Auswertung erfolgte mittels Mixed-Model-Analyse.
Ergebnisse Das mittlere Alter von AAC und Patienten mit UV oder BB war 69,8 ± 6,2, 70,8 ± 4,
63,6 ± 5,6 Jahre. Unabhängig vom Umgebungslicht empfanden Patienten mit UV und BB
die Tests als ermüdender im Vergleich zu den Patienten mit AAC (F = 6,15, p = 0,003).
Die Patienten mit BB waren motivierter, die Tests durchzuführen, bei blau angereichertem
Umgebungslicht im Vergleich zu den Patienten mit UV und AAC (F = 8,1, p < 0,001).
Patienten mit BB haben die Umgebungslichter als weniger blendend wahrgenommen als
die Patienten mit UV (F = 4,71, p = 0,01). Blau angereichertes Umgebungslicht wurde
als weniger nervös machend wahrgenommen bei Patienten mit BB (F = 2,51, p = 0,042)
verglichen mit Patienten mit UV und AAC.
Schlussfolgerung Obwohl der visuelle Komfort und die mentale Anstrengung zwischen BB und UV in den
meisten Aspekten vergleichbar ist, unterscheiden sich die Patientengruppen in ausgewählten
Aspekten. BB sind möglicherweise vorteilhaft, da das Umgebungslicht als weniger blendend
empfunden wird und weniger mentale Anspannung für das Sehen erforderlich ist.
Key words cataract - visual comfort - mental effort - intraocular lens - blue filter
Schlüsselwörter Katarakt - visual comfort - mental effort - Intraokularlinse - Blaufilter