Neurologie up2date 2019; 2(04): 339-346
DOI: 10.1055/a-0821-0698
Schritt für Schritt
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Kipptischuntersuchung – Schritt für Schritt

Tjalf Ziemssen
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
13. November 2019 (online)

Preview

Die Kipptischuntersuchung (auch Tilt-Test) ist ein Verfahren zur Untersuchung der Funktion des kardiovaskulären autonomen Nervensystems [1]: Über eine Beurteilung der passiven Orthostasereaktion (Anpassung des autonomen Nervensystems an passive Lageänderungen des Patienten) können eine orthostatische Hypotonie (OH), vasovagale Synkopen oder eine chronische orthostatische Intoleranz (COI) einschließlich des posturalen orthostatischen Tachykardiesyndroms (POTS) identifiziert werden [2].