Neben dem hereditären Brust- und Eierstockkrebssyndrom ist das Lynch-Syndrom das häufigste
erbliche Tumorsyndrom mit kolorektalen, gynäkologischen sowie Manifestationen an weiteren
Organsystemen. Die sorgfältige ärztliche (Familien-) Anamnese ist vor allem im Hinblick
auf die Früherkennung der prognostisch ungünstigen Kolorektalkarzinome sehr wichtig.
Für assoziierte gynäkologische Tumoren sind Checkpoint-Inhibitoren vielversprechende
Therapeutika.
Schlüsselwörter
Hereditäres Tumorsyndrom - HNPCC - Mismatch-Repair-Mutation - Endometriumkarzinom
- Ovarialkarzinom - Kolorektalkarzinom - Checkpoint-Inhibitoren - Mikrosatelliteninstabilität
- Lynch-Syndrom