Balint Journal 2019; 20(01): 16-22
DOI: 10.1055/a-0842-4442
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Balintgruppenleitung – Altes und Neues

Balint Group Leadership – Some Old and New Issues
Rainald Neumeier
1   Praxis für Psychosomatische Medizin, Mannheim
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
26. März 2019 (online)

Zusammenfassung

Der Teilnehmerkreis von Balint-Gruppen und die Rahmenbedingungen ärztlicher Arbeit zeigen teilweise erhebliche Veränderungen. Das macht neben Vertrautem auch neue Perspektiven zur Fallarbeit und neue Umgangsweisen mit dem Widerstand in Gruppen erforderlich. Dies beinhaltet auch die Beachtung institutioneller Einflüsse. Die vorliegende Arbeit setzt sich mit verschiedenen Aspekten der Gruppenleitung in modernen Balint-Gruppen sowie den daraus folgenden Implikationen für die Ausbildung von Balint-Gruppenleitern auseinander.

Abstract

The participants of Balintgroups and the general conditions of medical work show some significant changes. In addition to the familiar, this also requires new perspectives on casework and new ways of dealing with resistance in groups. It also includes the consideration of institutional influences. This thesis deals with various aspects of group leadership in modern Balintgroups as well as with the implications for the training of Balintgroup leaders.