Vor der operativen Behandlung einer Arthritis müssen Ausrichtung und Details der knöchernen
Strukturen genau untersucht werden. Am häufigsten angewendet werden dafür das Belastungsröntgen
sowie CT-Untersuchungen. Die digitale Tomosynthese (DTS) hingegen kommt eher selten
zum Einsatz, obwohl sie im Vergleich eine verlässlichere Beurteilung knöcherner Strukturen
ermöglicht, wie Ha et al. in einer prospektiven Studie zeigen konnten.