Ergebnisse aus der Forschung möglichst schnell vom Labor zum Patienten zu bringen
(Translation), um Diabetes besser vorbeugen und behandeln zu können sowie Folgeerkrankungen
zu vermeiden, ist das Ziel des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung (DZD). Das
DZD wurde vor 10 Jahren, am 24. Juni 2009, auf Initiative des Bundesforschungsministeriums
gegründet. Mehr als 400 Experten unterschiedlicher Disziplinen wie Grundlagenforschung,
Epidemiologie, Versorgungsforschung und Klinik arbeiten gemeinsam an neuen personalisierten
Präventions- und Therapiekonzepten. Mit Erfolg: Die Forschungsarbeiten des DZD helfen
nicht nur, die Entstehung der Stoffwechselerkrankung besser zu verstehen, sondern
legen auch wichtige Grundlagen für innovative Präventions- und Behandlungsverfahren.