Zusammenfassung
Harze der Bäume verschiedener Boswellia-Spezies – pharmazeutisch Olibanum genannt
– werden seit Jahrtausenden als Arzneimittel – auch bei Tumoren – verwendet. Seit
den 1990er-Jahren häufen sich die Berichte über Antitumorwirkungen von Extrakten aus
dem Harz und einigen Inhaltsstoffen, hier insbesondere von Boswelliasäuren. Präklinische
Studien zeigten eine Hemmung der Proliferation, Antiangiogenese und der Ausbreitung
von Metastasen sowie Induktion von Apoptose bei einer Vielzahl von Tumorzelllinien
wie: Leukämie-, Glioblastom-, Meningiom-, Prostata-, Leber-, Mamma-, Kolon-, Pankreas-
und Lungenkarzinomzellen.
Die Inhaltsstoffe eines Boswelia-Extraktes (BE) verhalten sich in ihrer Antitumorwirkung
synergistisch zueinander und auch gegenüber Chemotherapeutika und Bestrahlung. Der
Mechanismus der Antitumorwirkung beeinflusst mehrere Transduktionssignalwege und Einzelfaktoren,
die mit Proliferation, Apoptose, Angiogenese und Invasion im Zusammenhang stehen.
Ihre Aktivierung erfolgt in vielen Fällen durch Phosphorylierungsreaktionen. Letztere
werden durch BE und -inhaltsstoffe gehemmt. Eine wichtige Rolle bei der Apoptosewirkung
spielt die Aktivierung von Caspasen.
Klinische Studien liegen außer bei Hirntumoren nicht vor. Ein Vorteil von BE ist die
geringe Toxizität. Dies sollte Anlass zur Durchführung klinischer Studien sein.
Abstract
Resins from trees of different Boswellic species – the pharmaceutical name is Olibanum,
also called frankincense – has been used as a remedy, including the treatment of tumors.
Since the last decades there are increasing reports about antitumor effects of extracts
of Boswellia gum resins and some of its pharmacological active ingredients, particularly
boswellic acids. Preclinical studies performed in vitro and in vivo exhibited inhibition
of proliferation, angiogenesis and metastatic invasions as well as activation of apoptosis.
This is true for a variety of tumor cell lines, e. g. leukemia, prostatic carcinoma,
glioblastoma, meningioma, liver-, mamma-, colon-, pancreas- and lung-carcinomas. Several
ingredients of Olibanum showed synergistic anti-tumor activity among each other, but
also towards chemotherapeutics and irradiation. The mechanism of action concerns a
variety of signal transduction pathways related to proliferation, angiogenesis and
invasion of metastases as well as activation of caspases. These signal transductions
include P13K-Akt-STAT3-Erk1/2-Akt1/mTor- and Wnt/β-Catenin-pathways. Most signal transductions
are activated through phosphorylation reactions. These are inhibited by Boswellic
extracts and their active ingredients.
So far clinical studies in humans are missing except for peritumoral brain edema.
Advantage is little toxicity which should encourage clinical trials.
Schlüsselwörter
Boswelliaextrakte - -säuren - Tumore - Signalwege - Proliferation - Apoptose - Angiogenese
- Metastasen
Key words
Boswellic extracts - -acids - tumors - signaling pathways - proliferation - apoptosis
- angiogenesis - metastases