RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000135.xml
Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2019; 14(05): 48-51
DOI: 10.1055/a-0890-1068
DOI: 10.1055/a-0890-1068
Praxis
Heilpflanzenporträt
Dreimal Wasserdost
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
22. August 2019 (online)

Summary
Eupatorium cannabinum, E. purpureum und E. perfoliatum: Die drei Wasserdost-Arten sind in der Homöopathie bei fieberhaften Infekten angezeigt. In der Phytotherapie verwendet man hingegen nur E. perfoliatum.
Keywords
E. cannabinum - E. purpureum - E. perfoliatum - Eupatorium - Wasserdost - Homöopathie - Phytotherapie - immunstimulierend - Polysaccharide - Sesquiterpenlactone - schweißtreibend - entzündungshemmend - tonisierend - galletreibend - antiviral - Pyrrolizidinalkaloide - Tee - fieberhafte Infekte - Komplexmittel - Anthroposophie-
Verwendete Literatur
- 1 Bäumler S.. Heilpflanzenpraxis Heute: Porträts, Rezepturen, Anwendung. München: Elsevier; 2006
- 2 Maas M. Hensel A. Eupatorium perfoliatum L. – Alte Arzneipflanze neu entdeckt. Zeitschrift für Phytotherapie 2008; 29: 249-254