Zusammenfassung
Gegenstand und Ziel Darstellung der Untersuchungsergebnisse von 150
Abortfällen beim Rind aus dem Jahr 2018 (Januar–September).
Material und Methoden Je nach Einsendematerial und Anforderung erfolgten
serologische, bakteriologische und/oder molekularbiologische Untersuchungen zum
Nachweis von in Österreich anzeigepflichtigen und nicht anzeigepflichtigen
Aborterregern.
Ergebnisse Neben rein tierpathogenen Infektionserregern konnten bei je 1
Tier Brucella melitensis, Salmonella Dublin und bei 2 Feten
Coxiella burnetii nachgewiesen werden.
Schlussfolgerung Die Ergebnisse zeigen, dass im Zusammenhang mit Aborten
immer eine besondere Sorgfaltspflicht hinsichtlich Schutz der exponierten Person
(Landwirt, Tierarzt, Laborpersonal) erforderlich ist. Auch mit dem
Wiederauftreten von lange nicht mehr aufgetretenen Tierseuchen ist jederzeit zu
rechnen, wie aus dem aktuellen Brucella-Nachweis ersichtlich wird.
Klinische Relevanz Wichtigste Voraussetzung für eine hohe Aufklärungsrate
bei infektiös bedingten Aborten stellt die Wahl des geeigneten Probenmaterials
dar, nämlich Fetus mit Plazenta und maternale Blutproben. Aufgrund des großen
Erregerspektrums ist die Abortdiagnostik umfangreich und aufwendig.
Abstract
Objective In the study, the laboratory results of 150 bovine abortion
cases from 2018 (January–September) are presented.
Material and methods Depending on the submitted sample material and the
requested examination, serological, bacteriological and/or molecular biological
investigations were performed to detect abortion-causing pathogens which need or
do not need to be notified in Austria.
Results In addition to animal pathogens, the zoonotic pathogens
Brucella melitensis and Salmonella Dublin were detected in 1
case each and Coxiella burnetii in 2 fetuses.
Conclusion The results show, that because of the zoonotic potential of
some pathogens, care must be taken when handling abortion material to ensure
that farmers, veterinary surgeons and laboratory staff are not at risk. Taking
bovine brucellosis as an example, the reappearance of previously eradicated
diseases has to be expected at any time.
Clinical relevance For detailed diagnostics, fetus with placenta and blood
samples from the dam should be submitted to the laboratory. According to the
extensive pathogen spectrum, investigation of abortion cases is laborious and
time consuming.
Schlüsselwörter
Rind - Abort -
Brucella sp. - Infektion
Key words
Cattle - abortion -
Brucella sp. - infection