RöFo - Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebenden Verfahren, Inhaltsverzeichnis Rofo 2020; 192(02): 134DOI: 10.1055/a-0928-2170 Brennpunkt © Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New YorkSW-MRT zur Detektion knöcherner Neuroforamenstenosen in der HWS Artikel empfehlen Abstract Artikel einzeln kaufen(opens in new window) Die Radikulopathie gehört zu den häufigsten Symptomen bei degenerativen Veränderungen der Halswirbelsäule; Ursache ist häufig eine Foramenstenose. Die (präoperative) Diagnostik erfolgt bevorzugt mittels MRT. An der Berliner Charité verglichen Engel und seine Kollegen die suszeptibilitätsgewichtete MRT (SW-MRT) mit den konventionellen MRT-Sequenzen; CT-Aufnahmen dienten als Referenzstandard. Volltext