RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000172.xml
Transfusionsmedizin 2019; 9(03): 147-148
DOI: 10.1055/a-0930-4915
DOI: 10.1055/a-0930-4915
Aktuell referiert
Internationale Expertengruppe definiert TRALI neu
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
21. August 2019 (online)

Die transfusionsassoziierte akute Lungeninsuffizienz (TRALI) ist selten, aber gefährlich. TRALI gehören zu den Transfusionskomplikationen mit der höchsten Morbidität und Mortalität. Die Abgrenzung zu möglichem TRALI (pTRALI) und dem akuten Atemnotsyndrom (ARDS) sind klinisch schwierig. Die Arbeitsgruppe überarbeitete den Konsensus von 2004 unter Berücksichtigung der Hämovigilanz und Studienergebnisse aus den letzten 14 Jahren.