Apraxien entstehen durch eine Störung der motorischen Programme, durch eine Störung
der höheren modalitätsgebundenen sensomotorischen Bewegungskontrolle oder eine Störung
der Handlungsplanung/-konzeption. Da die verschiedenen Formen der Apraxien die alltäglichen
Aktivitäten unterschiedlich stark beeinträchtigen und z. T. erhebliche Unterschiede
in der Erholungsfähigkeit aufweisen, ist die Kenntnis der Formen der Apraxien für
den klinischen Alltag von großer Relevanz.