Der Klinikarzt 2019; 48(06): 224-229
DOI: 10.1055/a-0943-5373
Schwerpunkt
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Diagnostik und Therapie des Ösophaguskarzinoms

Welches Tumorstadium erfordert welches Therapiekonzept?
Sylvie Lorenzen
1   Klinik und Poliklinik für Chirurgie, Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München
,
Dominik Schulz
2   II Medizinische Klinik, Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München
,
Michael Quante
2   II Medizinische Klinik, Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München
,
Stephanie Combs
3   Klinik für Strahlentherapie, Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München
,
Ralf Gertler
1   Klinik und Poliklinik für Chirurgie, Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
17. Juli 2019 (online)

ZUSAMMENFASSUNG

Trotz Fortschritten in der Behandlung des Ösophaguskarzinoms ist das 5-Jahresüberleben der Patienten mit 15–20 % vergleichsweise gering. Im Frühstadium ist der Tumor asymptomatisch, sodass die Diagnose meistens eher zufällig im Rahmen einer Endoskopie zur Abklärung anderer Symptome gestellt wird. Beim Ösophaguskarzinom handelt es sich um 2 unterschiedliche Tumorentitäten, das Adenokarzinom und das Plattenepithelkarzinom, die sich sowohl in der Ätiologie, der Epidemiologie als auch in Therapie und Prognose unterscheiden. Das Leitsymptom von Karzinomen des Ösophagus ist die Dysphagie oder Odynophagie. Um eine optimale, an das Stadium angepasste Therapie zu finden, ist ein möglichst genaues Staging im Rahmen der TNM-Klassifikation nötig. Die hierfür wichtigsten Untersuchungen sind die Ösophagogastroduodenoskopie (ÖGD) mit Probeentnahme, die Endosonografie und die Computertomografie (CT). Bei allen Patienten mit neu aufgetretener Dysphagie, gastrointestinaler Blutung, rezidivierender Aspiration, rezidivierendem Erbrechen, Dyspepsie, Gewichtsverlust und Inappetenz sollte leitliniengerecht eine hochauflösende ÖGD durchgeführt werden. Weitere gezielte diagnostische Maßnahmen richten sich nach der Tumorlokalisation. Beim Plattenepithelkarzinom stehen für alle nicht fernmetastasierten Tumorstadien die chirurgische Resektion, die Radio(chemo)therapie oder die Kombination dieser beiden als neoadjuvante Radiochemotherapie, gefolgt von der Operation zur Verfügung. Sowohl die Operation (mit oder ohne neoadjuvante Radio(chemo)therapie) als auch die definitive Radio(chemo)therapie wird in kurativer Intention durchgeführt. Mittlerweile werden fast alle Patienten mit Adenokarzinomen des ösophago-gastralen Übergangs (AEG) in einem lokal fortgeschrittenen Tumorstadium (uT3, N0/ + , cM0) einem multimodalen Therapiekonzept zugeführt. Eine neoadjuvante oder perioperative Therapie gefolgt von OP kann bei gutem Ansprechen nicht nur die lokale Resektabilität, sondern auch das Gesamtüberleben im Vergleich zur alleinigen OP verbessern.

 
  • Literatur

  • 1 Napier KJ, Scheerer M, Misra S. Esophageal cancer: A Review of epidemiology, pathogenesis, staging workup and treatment modalities. World J Gastroint Oncol 2014; 6: 112-120
  • 2 Pennathur A, Gibson MK, Jobe BA. et al. Oesophageal carcinoma. Lancet 2013; 381: 400-412
  • 3 Ajani JA, IH Sano T. et al. AJCC Cancer Staging Manual. 8th Ed. 2017; 203
  • 4 Leitlinienprogramm Onkologie. (Deutsche Krebsgesellschaft, Deutsche Krebshilfe, AWMF): S3-Leitlinie Diagnostik und Therapie der Plattenepithelkarzinome und Adenokarzinome des Ösophagus, Langversion 1.0, 2015, AWMF Registernummer: 021/023OL.
  • 5 Lee CT, Chang CY, Lee YC. et al. Narrow-band imaging with magnifying endoscopy for the screening of esophageal cancer in patients with primary head and neck cancers. Endoscopy 2010; 42: 613-619
  • 6 Takenaka R, Kawahara Y, Okada H. et al. Narrow-band imaging provides reliable screening for esophageal malignancy in patients with head and neck cancers. Am J Gastroenterol 2009; 104: 2942-2948
  • 7 Harrison R, Perry I, Haddadin W. et al. Detection of intestinal metaplasia in Barrett’s esophagus: an observational comparator study suggests the need for a minimum of eight biopsies. Am J Gastroenterol 2007; 102: 1154
  • 8 Puli SR, Reddy JB, Bechtold ML. et al. Staging accuracy of esophageal cancer by endoscopic ultrasound: a meta-analysis and systematic review. World J Gastroenterol 2008; 14: 1479
  • 9 Mori S, Kasai M, Watanabe T. et al. Preoperative assessment of resectability for carcinoma of the thoracic esophagus. Part I. Esophagogram and azygogram. Ann Surg 1979; 190: 100
  • 10 Makarawo TP, Negussie E, Malde S. et al. Water as a contrast medium: a re-evaluation using the multidetector-row computed tomography. Am Surg 2013; 79: 728-733
  • 11 Sohn K-M, Lee JM, Lee S-Y. et al. Comparing MR imaging and CT in the staging of gastric carcinoma. Am J Roentgenol 2000; 174: 1551-1557
  • 12 Committee MSA. Positron emission tomography for oesophageal and gastric cancer: assessment report/prepared by the Medical Services Advisory Committee with the assistance of Silke Walleser. et al Australia: 2008
  • 13 IQWIG. Abschlussbericht Nr.172 zur „Positronen-Emissionstomographie (PET) und (PET/CT) bei Ösophaguskarzinom“ 2013
  • 14 Jacques L, Jensen T, Rollins J. et al. Decision memo for positron emission tomography (FDG) for solid tumors (CAG-00181R4). Services CfMaM 2013
  • 15 The Cancer Genome Atlas Research Network. Nature 2017 541. 169 ff
  • 16 Gospodarowicz MK, Brierley JD, Wittekind C. TNM classification of malignant tumours. John Wiley & Sons: 2017
  • 17 Pöttgen C, Stuschke M. Radiotherapy versus surgery within multimodality protocols for esophageal cancer--a meta-analysis of the randomized trials. Cancer Treat Rev 2012; 38: 599-604
  • 18 Bedenne L, Michel P, Bouche O. et al. Chemoradiation followed by surgery compared with chemoradiation alone in squamous cell carcinoma of the oesophagus. J Clin Oncol 2007; 25: 1160e8
  • 19 Stahl M, Stuschke M, Lehmann N. et al. Chemoradiation with and without surgery in patients with locally advanced squamous cell carcinoma of the esophagus. J Clin Oncol 2005; 23: 2310e7
  • 20 van Hagen P, Hulshof MCCM, van Lanschot JJB. et al. Preoperative chemoradiotherapy for esophageal or junctional cancer. N Engl J Med 2012; 366: 2074-2084
  • 21 Al-Batran SE, Homann N, Pauligk C. et al. Perioperative chemotherapy with fluorouracil plus leucovorin, oxaliplatin, and docetaxel versus fluorouracil or capecitabine plus cisplatin and epirubicin for locally advanced, resectable gastric or gastro-oesophageal junction adenocarcinoma (FLOT4): a randomised, phase 2/3 trial. Lancet 2019; 393: 1948-1957
  • 22 Al-Batran SE, Homann N, Schmalenberg H. et al. Perioperative chemotherapy with docetaxel, oxaliplatin, and fluorouracil/leucovorin (FLOT) versus epirubicin, cisplatin, and fluorouracil or capecitabine (ECF/ECX) for resectable gastric or gastroesophageal junction (GEJ) adenocarcinoma (FLOT4-AIO): A multicenter, randomized phase 3 trial. J Clin Oncol 35 2017. (suppl; abstr 4004)
  • 23 GASTRIC (Global Advanced/Adjuvant Stomach Tumor Research International Collaboration) Group Paoletti X, Oba K, Burzykowski T. Benefit of adjuvant chemotherapy for resectable gastric cancer: a meta-analysis. JAMA 2010; 303: 1729-1737