Die exzellente Auflösung im Weichgewebe und spezielle Sequenzen, die auf verschiedene
Aspekte der Pathophysiologie abzielen, machen die MR-Bildgebung zur optimalen Technik
für die Darstellung des Gehirns. Die MRT ist jedoch verglichen mit der Computertomografie
eine zeitaufwändige Untersuchung. Die komprimierte Sensing-Sensitivitäts-kodierende
Bildgebung (Compressed Sensing-Sensitivity Encoding, CS-SENSE) ist eine vielversprechende
Technik zur beschleunigten Bildakquisition bei der MRT.