Trotz der Vielzahl der veröffentlichten Studien sind sich die Experten weiterhin uneins,
wie distale Radiusfrakturen am besten zu versorgen sind. Im Allgemeinen gilt eine
Ruhigstellung im Gips als möglich, wenn die Fraktur nach geschlossener Reposition
im Röntgenbild stabil erscheint.