Phlebologie 2019; 48(06): 366-372
DOI: 10.1055/a-1013-6358
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Differentialdiagnose von Beinschmerzen in der Phlebologie

Artikel in mehreren Sprachen: deutsch | English
Erika Mendoza
Venenpraxis Wunstorf
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

26. Juli 2019

30. Juli 2019

Publikationsdatum:
07. November 2019 (online)

Preview

Zusammenfassung

Beinschmerzen, besonders wenn sie plötzlich auftreten, sind oft mit der Angst vor einer Thrombose belegt. Die Tatsache, dass viele Menschen ihre Beine betrachten, nachdem sie dort Schmerzen fühlen und eine Krampfader beobachten, die sie vielleicht vorher noch nicht wahrgenommen haben, führt oft zu der Assoziation, dass die Krampfadern die Schmerz verursachende Grunderkrankung darstellen. Grundsätzlich sind venös bedingte Beinschmerzen sehr selten, es ist vielmehr so, dass Krampfadern einfach zusätzlich vorhanden sind. Venös bedingte Beschwerden sind eher Juckreiz, Schweregefühl, Ödeme, Hautveränderungen. Weitaus häufigere Ursachen für Beinschmerzen sind neurologischer, orthopädischer, arthrogen oder muskulärer Natur. Der Artikel beschreibt venös bedingte Beinschmerzen und bietet Hilfen zur differentialdiagnostischen Abgrenzung gegenüber den anderen Ursachen.