Nervenkompressionssyndrome gehören zu den häufigsten neurologischen Störungen. Für
die wichtigsten Kompressionssyndrome an Armen und Beinen werden typische Beschwerden
und klinische Befunde sowie das standardisierte elektrophysiologische Vorgehen beschrieben.
Neben den Mindestanforderungen und den dabei zu erwartenden pathologischen Befunden
wird besonderer Wert darauf gelegt, die technischen Probleme und differenzialdiagnostischen
Schwierigkeiten darzustellen.