PPH, Table of Contents PPH 2020; 26(01): 6-11DOI: 10.1055/a-1032-3050 Praxis Interventionskoffer, die 24. © Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New YorkCafeteria von Patienten für Patienten Authors Doris Hahl Sabine Weisbrod Recommend Article Abstract Buy Article(opens in new window) Zusammenfassung Patienten, die längerfristig in der Forensik untergebracht sind, zu motivieren, an therapeutischen Maßnahmen aktiv mitzuwirken, ist häufig schwierig. Die Vitos Klinik für forensische Psychiatrie im hessischen Riedstadt hat deshalb eine Cafeteria eingerichtet, die von Patienten für Patienten betrieben wird und eine willkommene Abwechslung zum Stationsalltag ist. Anhand von wirklichkeitsnahen Bedingungen lernen die Patienten eine reale Arbeitssituation kennen und wechseln von der Rolle des „zu Behandelnden“ in die Rolle des „Handelnden“. Full Text References Literatur 1 Statistisches Bundesamt Maßregelvollzug. Im Internet https://www.destatis.de/ DE/Themen/Staat/Justiz-Rechtspflege/_inhalt.html#sprg235918 Stand: 07.11.2019 2 Müller-Isberner R, Eucker S. Hrsg Therapie im Maßregelvollzug. Berlin: Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft; 2009 3 Rohdich R, Kirste A. Differenzierte Behandlungskonzepte im psychiatrischen Maßregelvollzug. Müller-Isberner R, Gretenkord L, Bauer P. et al., Hrsg Buchreihe Psychiatrische Kriminaltherapie. Band 3. Lengerich: Pabst Verlag; 2005: 23 4 Wikipedia Ergotherapie. Im Internet https://de.wikipedia.org/ wiki/Ergotherapie#Kompetenzzentrierte_Methode Stand: 06.12.2019 5 Sachse R. Persönlichkeitsstörungen verstehen. Köln: Psychiatrie Verlag; 2010 6 Cartwright D, Zander AF. Group dynamics: research and theory. New York: Harper & Row; 1968 7 Wikipedia Selbstmanagement-Therapie. Im Internet https://de.wikipedia.org/ wiki/Selbstmanagement-Therapie Stand: 06.12.2019