Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2020; 15(02): 32-37
DOI: 10.1055/a-1035-3232
Praxis
Behandlung
© Karl F. Haug Verlag in Georg Thieme Verlag KG

Aphrodites Apotheke

Martina Houben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
17. April 2020 (online)

Summary

Libidostörungen können als ein Zuwenig oder ein Zuviel des sexuellen Verlangens auftreten. Die Ursachen sind vielfältig und können psychischer und/oder organischer Natur sein. In vielen Fällen können Heilpflanzen helfen, die Libido entsprechend der Bedürfnisse nach oben oder unten zu regulieren, oft begleitend zu einer kausalen Therapie. Da menschliche Pheromone und pflanzliche Duftstoffe sich in ihrer chemischen Struktur ähneln, wirken auch manche ätherischen Öle anregend oder dämpfend auf das sexuelle Verlangen.

 
  • Literatur

  • 1 Frohne D.. Heilpflanzenlexikon. 7. Aufl.. Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft; 2002
  • 2 Rippe O, Madejsky M.. Die Kräuterkunde des Paracelsus. Baden und München: AT Verlag; 2006
  • 3 Zimmermann E.. Aromatherapie für Pflege- und Heilberufe. 6. überarb. und erw. Aufl.. Stuttgart: Haug; 2018
  • 4 Rätsch C.. Pflanzen der Liebe. Aphrodisiaka in Mythos, Geschichte und Gegenwart. Essen: Magic-Bookworld; 2008
  • 5 Hehlmann A.. Leitsymptome: Ein Handbuch für Studenten und Ärzte. 7. Aufl.. München: Urban&Fischer; 2016
  • 6 Dilling H, Reimer C.. Psychiatrie und Psychotherapie. Heidelberg: Springer; 1996
  • 7 Pahlow M.. Das große Buch der Heilpflanzen. Hamburg: Nikol; 2013
  • 8 Hänsel R, Keller K, Rimpler H, Schneider G. Hrsg. Hagers Handbuch der Pharmazeutischen Praxis: Drogen P-Z. 5. Aufl.. Heidelberg: Springer; 1994
  • 9 Fischer-Rizzi S.. Botschaft an den Himmel. Anwendung, Wirkung und Geschichten von duftendem Räucherwerk. CH-Aarau: AT; 2001
  • 10 Price S, Price L.. Aromatherapie. Bern (CH): Hans Huber; 2009
  • 11 Werner M, von Braunschweig R.. Praxis Aromatherapie. Grundlagen, Steckbriefe, Indikationen. Stuttgart: Haug; 2016
  • 12 Ätherische Öle: ganzheitlich anwenden mit zahlreichen Rezepturen. München: Irisiana; 2013
  • 13 Pschyrembel W.. Pschyrembel. Klinisches Wörterbuch. 254. Aufl.. Berlin, New York: de Gruyter; 1982
  • 14 Pschyrembel W.. Pschyrembel. Wörterbuch Naturheilkunde. Berlin: de Gruyter; 1999
  • 15 Blaschek W.. Wichtl – Teedrogen und Phytopharmaka. 6. Aufl.. Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft; 2016
  • 16 Bundesinstitut für Risikobewertung. Risikobewertung macahaltiger Nahrungsergänzungsmittel. Stellungnahme Nr. 024/2007 des BfR vom 3. April 2007
  • 17 Madaus G.. Lehrbuch der biologischen Heilmittel. Reprint Hildesheim: Olms; 2016