Ein Magazin wie der klinikarzt verdient eine Kolumne zur Klinikgeschichte. Damit gemeint ist nicht die Geschichte
allgemeiner Krankenhausentwicklung, sondern es soll in jeder Folge die Historie einer
bedeutenden Klinik vorgestellt werden. Sie alle kennen diese Krankenhäuser. Einige
von Ihnen arbeiten in dem ein oder anderen. Doch kennen Sie neben berühmten Ärzten,
die Ihre Institution hervorgebracht hat, auch die Umstände ihrer Entstehung, die kleinen
Rätsel der Vergangenheit, die Leichen im Keller, die prominentesten Patienten oder
spektakulärsten Bauten?
Beginnen wir mit dem ältesten Krankenhaus unserer Hauptstadt: Die Berliner Charité,
die heute mit über 3000 Betten und fast 15 000 Beschäftigten zu den größten und bedeutendsten
Krankenhäusern Europas zählt.