Die Bildgebung ergänzt beim multiplen Myelom die Diagnostik. Sowohl für die Prognose
als auch für die Planung und Überwachung der Therapie ist es wichtig, extramedulläre
Herde zu detektieren. Empfohlen wird dafür die Ganzkörper-PET/CT. Ob diese Befunde
mit gleicher Sensitivität auch ohne Strahlenbelastung mit der diffusionsgewichteten
MRT-Untersuchung (DWI) erhoben werden können, war bisher unklar.