Was ist neu?
Aktuelle Entwicklungen Die Wirksamkeit von Impfungen ist durch die Immunseneszenz reduziert. Stärker immunogene
Impfstoffe sind daher für Hochbetagte und Multimorbide von besonderer Bedeutung.
-
Influenzaimpfung: Für die Influenzaimpfung stehen mittlerweile quadrivalente zellkulturbasierte,
trivalente adjuvantierte und hochdosierte Impfstoffe zur Verfügung, die zu einer besseren
Wirksamkeit führen.
-
Herpes-Zoster-Impfung: Die aktuell von der STIKO empfohlene Herpes-Zoster-Vakzine
ist ein adjuvantierter Totimpfstoff, der eine Wirksamkeit von über 90 % erzielt. Diese
Impfung ist als Standard für alle 60-Jährigen und Älteren empfohlen.
-
Reiseimpfungen: Aufgrund der zunehmenden Reisetätigkeit von Senioren ist eine Impfberatung
wichtig, die neben dem Reiseziel vor allem auch die Multimorbidität berücksichtigt.
Dabei sind ggf. geänderte Impfschemata zu beachten.
Ausblick Die in der Entwicklung befindlichen Impfstoffe – Pneumokokken-, Norovirus-, Clostridium-difficile-,
Hepatitis-B-Vakzine – betreffen zum einen Erkrankungen, für die bisher keine Impfungen
für Senioren zur Verfügung stehen (z. B. Norovirus-Infektion), zum anderen werden
stärker immunogene Vakzine mit einer breiteren Wirksamkeit entwickelt (z. B. Pneumokokken-Vakzine).
Abstract
Background Immunosenescence leads to an increasing susceptibility to infections. Therefore,
vaccination is an essential element of prevention. The recommendations of the permanent
vaccination commission (STIKO), a committee at the Robert-Koch-Institute, affiliated
to the German Government, are updated every year and include a particular section
dealing with older adults.
Current developments Immunosenescence reduces vaccine effectiveness. Thus, older adults and patients with
multimorbidity are in need of more immunogenic vaccines. Cell culture derived quadrivalent
influenza vaccine, trivalent adjuvanted vaccine and a high dose influenza vaccine
show higher immune response in these groups. STIKO actually recommends an adjuvanted
herpes zoster subunit vaccine to all adults in the age of 60 and above because of
its vaccine effectiveness of 90 % in all age groups. The increasing travel activities
of older adults require travel vaccination advice that takes into account travel destination
as well as multimorbidity. Adjusted vaccination schedules and controlling of antibody
titers have to be considered.
Outlook New vaccines are under development, that are more immunogenic and therefore more
effective (e. g. pneumococcal vaccine) or that prevent infections for which a vaccine
was previously not available (e. g. norovirus vaccine).
Schlüsselwörter
Immunseneszenz - Impfempfehlungen - Influenzaimpfung - Herpes-Zoster-Impfung - neue
Impfstoffentwicklungen
Key words
immunosenescence - vaccination recommendation - influenza vaccination - herpes zoster
vaccination - vaccine developments