Abstract
Background Home-based exercise program showed the potential in improving physical function of
chronic kidney disease patients, and it might need low associated costs. We conducted
a systematic review and meta-analysis to explore the impact of home-based exercise
program on physical function of chronic kidney disease patients.
Methods PubMed, EMBASE, Web of science, EBSCO, and Cochrane library databases were systematically
searched. This meta-analysis included randomized controlled trials (RCTs) assessing
the effect of home-based exercise program on physical function of chronic kidney disease
patients. Two investigators independently searched articles, extracted data, and assessed
the quality of included studies. The primary outcomes were 6-min walk test and grip
strength change.
Results Seven RCTs were included in the meta-analysis. Overall, compared with control intervention
in chronic kidney disease patients, home-based exercise program could significantly
improve 6-min walk test (MD=79.01; 95% CI=22.39–135.62; P=0.006) and grip strength
(SMD=0.52; 95% CI=0.14–0.89; P=0.007), but showed no impact on pain scores (SMD=−1.43;
95% CI=−3.75 to 0.88; P=0.22), Kidney Disease Quality of life including symptom/problem
list (SMD=1.92; 95% CI=−1.06 to 4.90; P=0.21), effects of kidney disease (SMD=−3.69;
95% CI=−8.56 to 1.19; P=0.14), or burden of kidney disease (SMD=1.04; 95% CI=−0.75
to 2.82; P=0.26).
Conclusions Home-based exercise program might improve physical function for chronic kidney disease,
and more RCTs should be conducted to confirm this issue.
Zusammenfassung
Hintergrund Zuhause durchführbare Trainingsprogramme können die körperliche Leistungsfähigkeit
von Patienten mit chronischer Nierenerkrankung verbessern und sind wahrscheinlich
mit geringeren Kosten verbunden. Wir führten eine systematische Literaturanalyse und
Meta-Analyse durch, um die Wirkung von Trainingsprogrammen für zuhause auf die körperliche
Leistungsfähigkeit von Patienten mit chronischer Nierenerkrankung zu bewerten.
Methoden PubMed, EMBASE, Web of science, EBSCO und die Cochrane library Datenbanken wurden
systematisch untersucht. In diese Meta-Analyse wurden randomisierte kontrollierte
Studien (RCT) eingeschlossen, in denen die Wirkung von Trainingsprogrammen für zuhause
auf die körperliche Leistungsfähigkeit auf Patienten mit chronischer Nierenerkrankung
untersucht wurde. Zwei Untersucher recherchierten unabhängig voneinander Artikel,
extrahierten Daten und bewerteten die Qualität der eingeschlossenen Studien. Primäre
Zielgrößen waren der 6-Minuten-Gehtest und die Verbesserung der Greifkraft.
Ergebnisse In die Meta-Analyse waren 7 RCT eingeschlossen. Insgesamt konnten Trainingsprogramme
für zuhause im Vergleich zur Kontrollgruppe bei chronisch Nierenerkrankten den 6-Minuten-Gehtest
signifikant verbessern (MD=79,01; 95% CI=22,39 bis 135,62; P=0,006) ebenso die Greifkraft
(SMD=0,52; 95% CI=0,14 bis 0,89; P=0,007), zeigten aber keine Wirkung auf die Schmerzskalen
(SMD=−1,43; 95% CI=−3,75 bis 0,88; P=0,22), die Lebensqualität mit Nierenerkrankung
einschließlich Liste der Symptome/Probleme (SMD=1,92; 95% CI=−1,06 bis 4,90; P=0,21),
die Wirkung auf die Nierenerkrankung (SMD=−3,69; 95% CI=−8,56 bis 1,19; P=0,14), oder
die Belastung durch die Nierenerkrankung (SMD=1,04; 95% CI=−0,75 bis 2,82; P=0,26).
Schlussfolgerungen Trainingsprogramme für zuhause können die körperliche Leistungsfähigkeit von Patienten
mit chronischer Nierenerkrankung verbessern. Um dies zu bestätigen, sollten daher
mehr randomisierte kontrollierte Studien (RCT) durchgeführt werden.
Key words home-based exercise program - chronic kidney disease - physical function - 6-min walk
test - grip strength change
Schlüsselwörter Trainingsprogramme für zuhause - chronische Nierenerkrankungen - körperliche Leistungsfähigkeit
- 6-Minuten-Gehtest - Verbesserung der Greifkraft