Abstract
Objectives The aim of the present study was to evaluate the interaction
between perfectionism and symptoms of burnout in athletes and dancers and
examine the influence of chronic musculoskeletal pain on burnout levels.
Design Two structured questionnaires were used.
Methods We studied a group of 207 athletes and dancers (75 females and
132 males) aged 18-25 years (mean=21.4, SD=2.3). The study group
comprised of 82 dancers, 72 football (soccer) players and 53 Kyokushin Karate
fighters. The level of perfectionism was evaluated utilising the
Sport-Multidimensional Perfectionism Scale-2, and the level of burnout was
evaluated with the Athlete Burnout Questionnaire.
Results No significant differences between total burnout levels were
noted between the dancers (M=2.88, SD=0.45), Kyokushin Karate
fighters (M=2.81, SD=0.41) and football players (M=2.93,
SD=0.44) (p=0.318). Athletes with a high level of perfectionism
who experienced chronic pain had the highest levels of burnout (M=2.37,
SD=0.68) compared to those characterised by a low level of perfectionism
and experiencing pain and those not in pain.
Conclusions The athletes and dancers participating in the study set great
store by meeting personal standards, which suggests that their coaches should
ensure a high level of efficiency in order to prevent perfectionism contributing
to burnout.
Zusammenfassung
Ziele Ziel der vorliegenden Studie war es, die Wechselwirkung zwischen
Perfektionismus und Symptomen von Burnout bei Sportlern und Tänzern zu
evaluieren und den Einfluss chronischer muskuloskelettaler Schmerzen auf das
Burnout-Level zu untersuchen.
Design Es wurden 2 strukturierte Fragebögen verwendet.
Methoden Wir untersuchten eine Gruppe von 207 Athleten und
Tänzern (75 Frauen und 132 Männer) im Alter von 18 bis 25 Jahren
(Mittelwert=21,4, SD=2,3). Die Studiengruppe bestand aus 82
Tänzern, 72 Fußballspielern und 53 Kyokushin
Karate-Kämpfern. Der Grad des Perfektionismus wurde unter Verwendung der
Sport-Multidimensional Perfectionism Scale-2 bewertet, und der Grad des Burnouts
wurde mit dem Athlete Burnout Questionnaire bewertet.
Ergebnisse Zwischen den Tänzern (M=2,88,
SD=0,45), Kyokushin Karate-Kämpfer (M=2,81,
SD=0,41) und Fußballspieler (M=2,93, SD=0,44)
(p=0,318) wurden keine signifikanten Unterschiede zwischen den
Gesamt-Burnout-Levels festgestellt. Sportler mit einem hohen Maß an
Perfektionismus, die unter chronischen Schmerzen litten, hatten die
höchsten Burnout-Werte (M=2,37, SD=0,68) im Vergleich zu
Sportlern mit einem niedrigen Maß an Perfektionismus und Schmerzen und
solchen ohne Schmerzen.
Schlussfolgerungen Die an der Studie teilnehmenden Athleten und
Tänzer legen großen Wert auf die Einhaltung persönlicher
Standards. Dies legt nahe, dass ihre Trainer ein hohes Maß an Effizienz
sicherstellen sollten, um zu verhindern, dass Perfektionismus zum Burnout
beiträgt.
Keywords
burnout - perfectionism - athlete
Schlüsselwörter
Burn-out - Perfektionismus - Sportler