Was ist neu?
Gerinnungshemmende Therapie nach peripherer Intervention In Analogie zur Koronarintervention wird nach Katheterinterventionen peripherer Gefäße
meist passager eine duale Thrombozytenaggregationshemmung (TZAH) mit ASS 100 mg und
Clopidogrel 75 mg durchgeführt. Größere Studien zu diesem Vorgehen fehlten bisher
und die Empfehlungen der aktuellen Leitlinien haben den Charakter eines Expertenkonsens.
Gerinnungshemmende Therapie nach peripherer Bypassoperation Nach peripherer Bypassanlage empfehlen die aktuellen Leitlinien in der Regel die
Monotherapie mit einem TZAH (ASS 100 mg oder Clopidogrel 75 mg). In Einzelfällen wird
bei venösen Bypässen eine orale Antikoagulation oder bei Kunststoffbypässen eine duale
TZAH eingesetzt. Diese Empfehlungen beruhen jedoch auf wenigen, teils kleinen Studien.
Duale gerinnungshemmende Therapie mit niedrigdosiertem Rivaroxaban und ASS Die VOYAGER-PAD-Studie ist mit 6564 Patienten die größte randomisierte Studie zur
gerinnungshemmenden Therapie nach Revaskularisation. Es wurde das Konzept einer niedrigdosierten
Rivaroxaban-Gabe (2-mal 2,5 mg) plus ASS 100 mg nach erfolgreicher peripherer Revaskularisation
untersucht. Die Studie zeigte unter der Kombinationstherapie im Vergleich zur Therapie
mit ASS 100 mg allein eine signifikant niedrigere Inzidenz des kombinierten Endpunkts
aus akuter Extremitätenischämie, Amputation, Myokardinfarkt, ischämischem Schlaganfall
oder Tod aus kardiovaskulärer Ursache. Getriggert wurde dieses Ergebnis primär durch
die Reduktion von akuten Gefäßverschlüssen. Es kam zwar insgesamt zu mehr klinisch
relevanten Blutungen unter der Kombinationstherapie, eine Erhöhung von intrazerebralen
oder vital bedrohlichen Blutungen zeigte sich jedoch nicht. Wenn man Risiko und Nutzen
in Bezug setzt, dann verhindert in einer Population von 10 000 Patienten die zusätzliche
Gabe von Rivaroxaban 2-mal 2,5 mg pro Jahr 181 primäre Endpunkte auf Kosten von 29
relevante Blutungen.
Abstract
Patients with lower extremity arterial disease are at increased risk for cardiovascular
events. Antithrombotic therapy improves prognosis in these patients especially after
peripheral revascularization. After endovascular revascularization duale anti-platelet
therapy with Aspirin and Clopidogrel is used for up to 3 months in most cases, although
there is only little evidence for this practice. Following peripheral bypass grafting
most guidelines recommend single anti-platelet therapy. In some patients, anticoagulation
with Vitamin K antagonists or dual anti-platelet therapy is indicated. But this practice
is also based on small studies. The Vascular Outcomes Study of ASA Along With Rivaroxaban
in Endovascular or Surgical Limb Revascularization for Peripheral Artery Disease (VOYAGER
PAD) study is the largest randomized trial concerning antithrombotic therapy after
peripheral revascularization. In total 6564 patients were included after successful
surgical or endovascular lower-extremity revascularization. Rivaroxaban 2.5 mg twice
daily plus Aspirin 100 mg reduced cardiac and peripheral events compared with Aspirin
100 mg alone with increased risk for relevant but not for critical bleeding complications.
In addition to antithrombotic medication risk factor management and regular follow-up
examinations are important improve long-term prognosis after peripheral revascularization.
Schlüsselwörter
periphere arterielle Verschlusskrankheit - periphere Revaskularisation - endovaskuläre
Revaskularisation - Bypassoperation - antithrombotische Therapie
Key words
lower extremity arterial disease - peripheral revascularization - endovascular revascularization
- bypass surgery - antithrombotic therapy