Zusammenfassung
Anamnese und klinischer Befund Wir berichten über eine 27-jährige syrische Patientin, die aufgrund eines Kollapses
in die Notaufnahme kam. Die Anamnese war praktisch nicht zu erheben, sodass die klinische
Symptomatik führend war.
Untersuchungen und Diagnose Es bestand ein Schock, mit einem Exanthem einhergehend. Zusätzlich fiel perioral
Hämatin auf. Es erfolgte eine Sonografie mit Nachweis freier intraabdomineller Flüssigkeit
sowie einer unklaren Veränderung im Oberbauch. Eine Ösophagogastroduodenoskopie erbrachte
einen Ulkusnachweis, erklärte aber nicht das Geschehen. Die Computertomografie des
Abdomens zeigte eine rupturierte Zyste.
Therapie und Verlauf Durch eine antiallergische Therapie erfolgte die Stabilisierung. Unter dem Verdacht
einer Echinokokkuszyste aufgrund der Herkunft der Patientin und des Verlaufs wurde
nach Gabe von Albendazol die Leberteilresektion durchgeführt. Der makroskopische Befund
sowie die Histologie bestätigten den Verdacht.
Folgerung Eine unklare klinische Symptomatik, die mit einem Schock einhergeht, sollte bei Ausschluss
einer Sepsis oder Blutung immer eine allergische Reaktion berücksichtigen. Kommt es
zu einer Anaphylaxie, so ist immer eine Echinokokkose differenzialdiagnostisch miteinzubeziehen.
Abstract
History and clinical findings We report the case of a 27-year-old Syrian patient who came to the emergency department
with a syncopal episode. No medical history could be raised due to a language barrier
and so the clinical presentation was leading.
Investigations and diagnosis The patient exhibited signs of shock, accompanied by an exanthema as well as perioral
hematin. In an ultrasound sonography free intraabdominal fluid and an obscure change
in the upper abdomen could be visualized. An esophagogastroduodenoscopy showed evidence
of an ulcer, however did not explain all symptoms. In a CT abdomen, signs of a ruptured
cyst could be demonstrated.
Treatment and course The patient stabilized under the treatment protocol for anaphylaxis. Due to the clinical
course and country of origin the patient received albendazole and a partial liver
resection for a suspected echinococcus cyst.
Conclusion: Obscure clinical symptoms alongside signs of shock, should always considered to be
an allergic reaction in absence of sepsis or hemorrhage. In anaphylaxis, echinococcosis
should always be included in the differential diagnosis.
Schlüsselwörter
Anaphylaxie - Schock - Parasitose - Echinokokkose - Zystenruptur
Key words
anaphylaxis - shock - parasitosis - echinococcosis - cyst rupture