Pneumologie 2020; 74(09): 611-614
DOI: 10.1055/a-1165-6994
Standpunkt

Renin-Angiotensin-System (RAS) und COVID-19

Zur Verordnung von RAS-BlockernRenin-Angiotensin-System (RAS) and COVID-19On The Prescription of RAS Blockers

Authors

  • R. Kreutz

    1   Institut für Klinische Pharmakologie und Toxikologie, Charité-Universitätsmedizin Berlin, corporate member of Freie Universität Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, und Berlin Institute of Health
  • E. Abd El-Hady Algharably

    1   Institut für Klinische Pharmakologie und Toxikologie, Charité-Universitätsmedizin Berlin, corporate member of Freie Universität Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, und Berlin Institute of Health
  • D. Ganten

    2   Deutsches Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung, Standort Berlin
  • F. Messerli

    3   Klinik für Kardiologie, Universitätsspital Bern, Schweiz
Preview

In der Forschung zur SARS-Epidemie (2003) ergab sich schon damals unerwartet eine neue Verbindung zwischen Virologie und Herz-Kreislauf-Medizin – eine Erkenntnis, die wieder aktuell geworden ist. Denn inzwischen ist bekannt, dass ACE2 auch den Bindungsrezeptor für das neue Virus der COVID-19-Infektion, SARS-CoV-2, darstellt. Sind Medikamente wie ACEI und ARB nun riskant? Der Beitrag erläutert die Zusammenhänge und die Relevanz für den Praktiker.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
11. September 2020

© Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York