Für Patienten mit einem testikulären nicht seminomatösen Keimzelltumor im klinischen
Stadium I bis IIB stellt die retroperitoneale Lymphonodektomie eine Therapieoption
dar. Goldstandard ist dabei das offene Vorgehen. Welche mittelfristigen onkologischen
Behandlungsergebnisse die roboterassistierte minimalinvasive Methode bietet, wie sicher
sie ist und welche Faktoren für Komplikationen prädisponieren, untersuchte nun ein
Team von US-Forschern.