Abstract
Introduction Obesity is a well-established risk factor for postmenopausal hormone-receptor positive
breast cancer. The relationship between premenopausal breast cancer intrinsic subtypes
and obesity is not completely elucidated; therefore, this systematic review was conducted
to give an overview about the existing evidence.
Methods This review followed the PRISMA Statement for Systematic Reviews and Meta-analyses.
Full electronic search was conducted in PubMed and Orbis for articles published in
English between January 2008 and June 2018. The literature search was performed in
June 2018 using search strings that combined the Medical Subject Headings (MeSH terms)
keywords and/or text words in any field were used: “body mass index” (BMI) OR obesity
OR overweight AND premenopausal breast cancer.
Results 391 articles were found to be eligible, of which ultimately 21 were included comprising
a total of 55 580 breast cancer patients. 45% were case-control studies, 35% were
single cohort studies, 15% were cohort studies, two were cross-sectional studies,
one was a multicenter-study and one was a pooled analysis. The evidence shows a tendency
for an increased risk for the more aggressive triple negative breast cancer subtype
in obese premenopausal women and a decreased risk for less aggressive tumor subtypes
such as the luminal A subtype. The evidence is limited by small sample sizes for triple
negative and HER2-positive subtypes in severely obese patients.
Conclusion Higher BMI might influence aggressive tumor characteristics among premenopausal women
and has divergent impacts on the risk of different breast cancer subtypes. Further
research is needed to confirm these results and to evaluate potential pathophysiologic
mechanisms for the relationship between obesity and aggressive premenopausal breast
cancer subtypes.
Zusammenfassung
Einleitung Übergewicht ist ein bekannter Risikofaktor für postmenopausalen hormonrezeptorpositiven
Brustkrebs. Der Zusammenhang zwischen prämenopausalen intrinsischen Mammakarzinom-Subtypen
und Übergewicht ist aber noch nicht ganz geklärt. Es wurde daher eine systematische
Literaturrecherche durchgeführt, um einen Überblick der existierenden Evidenz zu bekommen.
Methoden Diese Literaturrecherche wurde gemäß den PRISMA-Vorgaben zu systematischen Übersichten
und Metaanalysen durchgeführt. In den Datenbanken PubMed und Orbis wurde eine elektronische
Suche nach englischsprachigen Artikeln, die zwischen Januar 2008 und Juni 2018 veröffentlicht
wurden, durchgeführt. Die Literaturrecherche wurde im Juni 2018 vorgenommen unter
Verwendung einer Kombination von MeSH (Medical Subject Headings) Suchbegriffen und
„und/oder“ Worten in allen Feldern wie folgt: „body mass index“ (BMI) OR „obesity“
OR „overweight“ AND „premenopausal breast cancer“.
Ergebnisse Insgesamt fanden sich 391 geeignete Publikationen, von denen schließlich 21 Studien,
die insgesamt 55 580 Brustkrebspatientinnen einschlossen, ausgewählt wurden. Von den
ausgewählten Studien waren 45% Fallkontrollstudien, 35% einfache Kohortenstudien und
15% Kohortenstudien. Es waren auch 2 Querschnittsstudien, eine multizentrische Studie
und eine gepoolte Analyse darunter. Die durch die Recherche gewonnene Evidenz zeigt,
dass adipöse prämenopausale Frauen ein tendenziell höheres Risiko für aggressivere
triple-negative Brustkrebs-Subtypen und ein geringeres Risiko für weniger aggressive
Subtypen wie Luminal-A-Tumoren aufweisen. Die kleine Fallzahl an stark adipösen Patientinnen
mit triple-negativen und HER2-positiven Subtypen schränkt jedoch die Aussagekraft
der Evidenz ein.
Schlussfolgerung Ein höherer BMI könnte einen Einfluss auf aggressive Tumoreigenschaften bei prämenopausalen
Frauen haben und hat unterschiedliche Auswirkungen auf das Risiko für verschiedene
Brustkrebs-Subtypen. Es werden weitere Studien benötigt, um diese Ergebnisse zu bestätigen
und die möglichen pathophysiologischen Mechanismen für die Beziehung zwischen Adipositas
und aggressiven prämenopausalen Brustkrebs-Subtypen zu ermitteln.
Key words
hormone receptor - premenopause - breast neoplasms - receptors - obesity - risk factors
Schlüsselwörter
Hormonrezeptor - Prämenopause - Brusttumoren - Rezeptoren - Adipositas - Risikofaktoren